Jörg Dutschke: Frameübergreifende Navigation

Hallo Gemeinde!

Wie es immer im Leben spielt, weiß unsermeinereiner, daß es zu o.g. Problematik schon x Seiten geseheh hat, aber nun fällt mir keine ein und
meine Boomarks ähneln einem wildgewordenen Mülleimer.

Ich suche also Infos und Praxisbeispiele wie ich mit Hilfe von DHTML eine frameübegreifende Navigation aufziehen kann.

Also folgender Seitenaufbau:
Linker Frame - rechter Top-Frame - rechter Content-Frame
Der linke Frame beinhaltet die Navigation. Ich dachte mir nun also, daß es vielleicht sinnvoll ist,
wenn beim "Überfahren" der Links sich am linken Rand des Contentframes eine Art "Sprechblase"
öffnet, welche entweder nur Infos zum angegebenen Link oder aber weitere "Unterlinks"
beinhaltet.
IMHO läßt sich dies gut mit DHTML "erschlagen" .... aber wie?
Wenn im Contentframe quasi Layer versteckt und angezeigt werden sollen,  müßten sie doch in JEDER Datei,
welche im Contentframe angezeigt werden soll, definiert werden. Dann könnte ich über parent.framename....
auf die Layer zugreifen.
Aber: Der Wartungsaufwand der Seite würde ins Unermeßliche steigen.

Auf http://www.softman.de/test/index.htm .. könnt ihr den Rohbau ohne viele Grafiken sehen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen? Kann ich "nachträglich" vom Navigationsframe aus
die Layer-Definitionen in das jeweilige Dokument im Contentframe schreiben (document.writeln) ???

Ich hoffe mal, daß ich das Problem verständlich machen konnte und würde mich über zahlreiche
Tips freuen. Danke schonmal ...

Ciao
Jörg

  1. Hallo Jörg,

    ich weiß zwar nicht ob ich dein Problem richtig verstanden habe, aber könnte man das nicht so lösen, daß du noch einen linken Content-Frame vorsiehst, in dem dann die Infos bzw. Untermenüs angezeigt werden ?? dann müsstest Du zumindest den eigentlichen Content nicht verändern ...

    Grüße

    Frankie

    Also folgender Seitenaufbau:

    Linker Frame - rechter Top-Frame - rechter Content-Frame

    Der linke Frame beinhaltet die Navigation. Ich dachte mir nun also, daß es vielleicht sinnvoll ist,

    wenn beim "Überfahren" der Links sich am linken könnte ich über parent.framename....
    Aber: Der Wartungsaufwand der Seite würde ins Unermeßliche steigen.

    Ciao
    Jörg

    1. Hi Frankie!

      ich weiß zwar nicht ob ich dein Problem richtig verstanden habe, aber könnte man das nicht so lösen, daß du noch einen linken Content-Frame vorsiehst, in dem dann die Infos bzw. Untermenüs angezeigt werden ?? dann müsstest Du zumindest den eigentlichen Content nicht verändern ...

      Keine gute Idee .... Da die Inhalte der "Sprechblasen" unterschiedliche Länge haben werden, würde ein fester zusätzlicher Frame nichts bringen .... leider

      Ciao
      Jörg

      Grüße

      Frankie

      Also folgender Seitenaufbau:

      Linker Frame - rechter Top-Frame - rechter Content-Frame

      Der linke Frame beinhaltet die Navigation. Ich dachte mir nun also, daß es vielleicht sinnvoll ist,

      wenn beim "Überfahren" der Links sich am linken könnte ich über parent.framename....
      Aber: Der Wartungsaufwand der Seite würde ins Unermeßliche steigen.

      Ciao
      Jörg

      1. Hi Jörg,

        sorry, aber vielleicht kannst Du es lösen wenn du im Content "unsichtbare" <div><img ...></div> einfügst, die beim Überfahren des jeweiligen Navigationsbuttons im Navi-frame angezeigt werden ...

        Gruß

        Frankie

        Hi Frankie!

        Keine gute Idee .... Da die Inhalte der "Sprechblasen" unterschiedliche Länge haben werden, würde ein fester zusätzlicher Frame nichts bringen .... leider

        1. sorry, aber vielleicht kannst Du es lösen wenn du im Content "unsichtbare" <div><img ...></div> einfügst, die beim Überfahren des jeweiligen Navigationsbuttons im Navi-frame angezeigt werden ...

          Gewiß ... aber der Wartungsaufwand wäre wieder ungeheuerlich.,

          Ich habe mir gerade folgendes überlegt:
          Ich schreibe eine .js-Datei, welche quasi zur Laufzeit die unsichtbaren <div>... generiert. (document.writeln)
          Damit hätte ich nur eine Datei zu ändern, wenn sich mal die Menüs ändern sollten.

          Die entsprechende Funktion zum Generieren der Layer wird in jeder Contentseite am Ende aufgerufen.
          Damit stehen die Layer immer mit deren IDs im Navigationsframe ansprechbar zur Verfügung.

          Ist das realisierbar?

          Thx ... für Deine Hilfe übrigens :-)

          ciao
          Jörg

          1. Hi Jörg,

            freut mich wenn ich dir behilflich sein kann :-)

            Ich schreibe eine .js-Datei, welche quasi zur Laufzeit die unsichtbaren <div>... generiert. (document.writeln)

            also ich habe mit .writeln bis jetzt recht wenig Erfahrung gesammelt (irgendwann wollte ich mal sowas ähnliches machen, aber das hat nicht das gewünschte Ergebnis gebracht ...). Aber wenn das funktioniert, daß man zur Laufzeit die Tags generieren kann, dann kannst Du mir gerne mal den Code geben ...

            Ich hätte das primitiver gelöst, einfach eine ausreichende Anzahl (mit Reserve, wegen deiner Submenüs, die Sprechblasen brauchen ja wahrscheinlich nur einen ...) an divs bzw. layer (sorry, bin auf IE)in den Content eingefügt (mit dummy-Inhalt) und dann aus dem navi-frame mit dem "richtigen" Inhalten "versorgt". Das hätte den Vorteil, daß Du nicht für jeden Content ein eigenes Script bräuchtest ..

            Gruß

            Frankie

            sorry, aber vielleicht kannst Du es lösen wenn du im Content "unsichtbare" <div><img ...></div> einfügst, die beim Überfahren des jeweiligen Navigationsbuttons im Navi-frame angezeigt werden ...
            Gewiß ... aber der Wartungsaufwand wäre wieder ungeheuerlich.,

            Ich habe mir gerade folgendes überlegt:
            Ich schreibe eine .js-Datei, welche quasi zur Laufzeit die unsichtbaren <div>... generiert. (document.writeln)
            Damit hätte ich nur eine Datei zu ändern, wenn sich mal die Menüs ändern sollten.

            Die entsprechende Funktion zum Generieren der Layer wird in jeder Contentseite am Ende aufgerufen.
            Damit stehen die Layer immer mit deren IDs im Navigationsframe ansprechbar zur Verfügung.

            Ist das realisierbar?

            Thx ... für Deine Hilfe übrigens :-)

            ciao
            Jörg

            1. Hallo Frankie!

              freut mich wenn ich dir behilflich sein kann :-)

              Freut mich, daß jemand mitdenkt :-)

              Ich hätte das primitiver gelöst, einfach eine ausreichende Anzahl (mit Reserve, wegen deiner Submenüs, die Sprechblasen brauchen ja wahrscheinlich nur einen ...) an divs bzw. layer (sorry, bin auf IE)in den Content eingefügt (mit dummy-Inhalt) und dann aus dem navi-frame mit dem "richtigen" Inhalten "versorgt". Das hätte den Vorteil, daß Du nicht für jeden Content ein eigenes Script bräuchtest ..

              Hmmm .... wäre eine Möglichkeit ... aber die andere würde auch funktionieren ....

              Jetzt habe ich ein weiteres Problem (da ich DHTML-Newbie bin) ....
              Im linken Frame habe ich also ein paar Buttons rumlümmeln ... im Contentframe gibts säter also die <div> ....
              Wie positioniere ich die so, daß sie genau neben dem entsprechenden Button im linken Frame aufgehen?

              Wäre wirklich nett, wenn Du da noch ein paar Infos für mich hättest :-)

              Thx
              Jörg

              1. Hi Jörg,

                ich bin übrigens auch noch Rookie was HTML angeht (6 Wochen erst, da ich wegen eines Unfalls net viel machen kann ...)

                Jetzt habe ich ein weiteres Problem (da ich DHTML-Newbie bin) ....
                Im linken Frame habe ich also ein paar Buttons rumlümmeln ... im Contentframe gibts säter also die <div> ....
                Wie positioniere ich die so, daß sie genau neben dem entsprechenden Button im linken Frame aufgehen?

                ...gäbe es da nicht die Möglichkeit, daß man Y-Position (.top) aus dem linken Frame ausliest und diese dann zur Positionierung der referenzierten Grafik verwendet ??

                Gruß

                Frankie

                1. Ich stelle eine Anfrage egen der Problematik mal oben neu in Form, ok?

                  Hi Jörg,

                  ich bin übrigens auch noch Rookie was HTML angeht (6 Wochen erst, da ich wegen eines Unfalls net viel machen kann ...)

                  Jetzt habe ich ein weiteres Problem (da ich DHTML-Newbie bin) ....
                  Im linken Frame habe ich also ein paar Buttons rumlümmeln ... im Contentframe gibts säter also die <div> ....
                  Wie positioniere ich die so, daß sie genau neben dem entsprechenden Button im linken Frame aufgehen?

                  ...gäbe es da nicht die Möglichkeit, daß man Y-Position (.top) aus dem linken Frame ausliest und diese dann zur Positionierung der referenzierten Grafik verwendet ??

                  Gruß

                  Frankie