Hi Calocybe,
Erst mal vielen Dank für die Aufklärung :-)
Wieso? Steht doch in der Perldoc ausfuehrlich genug.
Ich bin leider mit Active Perl geschlagen. Dort steht in der Doku nur, daß sprintf() sich so verhält wie printf() in C.
Daraufhin hab ichs dort nachgeschlagen und mir den letzten Teil des Codes leidlich versucht zu erklären (%irgendwas => Ausgabeformat von nachfolgendem Ausdruck) .
sprintf gibt einen String zurueck, der aus
- einem %-Zeichen (%%)
Das war dann der Teil, den ich mir nicht erklären konnte (welch sagenumwobene undokumentierte Geheimwaffe von Perl sich dahinter wohl verbergen konnte ? ;-).
Ist das % also auch zur eigenen Maskierung zu verwenden ?!?
- der hexadezimalen Darstellung des ersten Arguments (%02X <- ord($1))
Jetzt fällt es wie Schuppen aus den Haaren ;-)
besteht. ord($1) ist der Ascii-Code des Zeichens in dezimal, sprintf wandelt ihn zu hex (mit fuehrender 0,
wenn nur einstellig, deshalb 02, nicht nur 2).
Nochmals Danke für die prompte Aufklärung. Das war nämlich der einzige weise Fleck in meinem Code, der nun Farbe bekommen hat ;-)
Gruß AlexBausW
P.S.: An Cruz: Ich generiere damit encoded links auf einer Ausgabeseite, mit denen ich meine Suchmaschine füttern kann.