Ich auch, aber ich hatte das Problem, dass ich nicht wollte, dass alle Checkboxen in einem Array stehen, sondern nur die, die zu einer Frage gehören.
Es geht ja nicht darum, daß die Chekcboxen in einem Array stehen, weil Du sie dort hineingepackt hättest, sondern weil das einfach Bestandteil der Objekthierarchie ist.
Für die Auswertung kommt es für mich darauf an, welche Kombinationen jemand innerhalb dieser Fragen anklickt. Jede Kombi soll eine eigene Rückmeldung kriegen. Zusätzlich habe ich noch das Problem, dass die Anzahl der Checkboxen pro Frage variiert. Ist also ein bischen anders als bei Sabine, die ohnehin nur 12 Fragen hat. Aber versprochen, ich denke weiter drüber nach. Mir war ja klar, dass das was ich da gepostet habe, der Weisheit letzter Schluss mit Sicherheit nicht ist.
Du kannst Antjes Lösung dahingegend modifizieren, daß Du nur einen Subrange des globalen Arrays bearbeitest (je einen pro Frage; dafür zwei zusätzliche Parameter "start" und "ende" mit entsprechenden Indexwerten an die Zählfunktion übergeben).