Hallo Daniel!
PS: Wäre vileicht was für die auslese. Hab das schon einige male geposted.
Ja, denke ich auch. Aber nicht ungeduldig sein, das dauert meist recht lange, da die Auslese immer ein Stueck hinterhaengt.
Ich haette da mal noch ein paar Fragen dazu.
var source = "";
function read(file)
{
source = "";
var url = new java.net.URL(file);
var stream = new java.io.DataInputStream(url.openStream());
var line = "";
while ((line = stream.readLine()) != null)
{
source += line + "\n";
}
stream.close();
document.out.document.clear();
document.out.document.write(source);
document.out.document.close();
}
Hier wird ja einfach eine URL angefordert, wobei dann wohl das file:-Protokoll verwendet wird.
1. Wie muss der Name in der Variable file aussehen, bzw. woher weiss das java.net.URL-Objekt, welches Protokoll zu verwenden ist? Ist der Default file:, wenn keine Scheme-Angabe (xxx://) vorn dran steht?
2. Kennt Java ausserdem Funnktionen, die ausschliesslich zum Dateizugriff auf dem lokalen System gedacht sind, so wie man das von anderen Programmiersprachen kennt? Wenn ja, verwendest Du die wegen der Sicherheitsaspekte nicht (sind sie also verboten in der Sandbox) oder gefaellt Dir diese Variante einfach besser?
3. Auf diese Weise ist meines Wissens nur eine Verbindungsaufname "mit der eigenen Domain" moeglich (Du hattest das neulich auch selbst mal gesagt). Wenn die HTML-Datei hier von der lokalen Festplatte kommt, was ist dann die eigene Domain? Alle Festplatten/Partitionen des Rechners (bezieht sich auf Dos/Win; auf Unixen merkt man die Uebergaenge ja nicht), nur die Platte, von der die Datei kommt, oder nur Dateien, die im Filesystem unterhalb des Verzeichnisses dieser Datei liegen, oder <<weitere Moeglichkeiten hier ergaenzen>> ?
Mehr faellt mir jetzt grad nicht ein.
Mit dem MSIE muß das auch irgendie tun.
Aber da mußt du den Javacode woll in ein Applet packen und das dann von JS aus ufrufen.
Kann der kein Liveconnect oder Vergleichbares? Ich dachte, ich haette mal gehoert, die haben das dort nachgebaut.
Naje, wenn man eine HTA-Anwendung hat (z.B. Selfbrowser), darf man da eh' alles.
(Das Applet kannst du ja weiß machen)
Geht kein transparent? Meine Standard-Hintergrundfarbe ist nicht weiss. ;-)
So long, Calocybe