Stefan Muenz: XHTML (Mozquito) Möglichkeiten Chancen...

Beitrag lesen

Hallo Thorsten

Also langer Rede kurzer Sinn:Wer setzt XHTML ein und wenn ja wie.

Eigentlich koennte es jeder:
Unter http://www.w3.org/TR/xhtml1/#guidelines hat das W3-Konsortium zusammengetragen, wie man XML so schreibt, dass eigentlich alle gaengigen Browser damit zurecht kommen.

Ein Stolperstein ist dabei die XML-Angabe:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
Man kann nur hoffen, dass alte Browser richtig reagieren und den Inhalt einfach ignorieren.

Und weiterhin die DOCTYPE-Angabe, z.B.:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "DTD/xhtml1-transitional.dtd">

Wenn Browser die auslesen und da eine klassische HTML-Angabe erwarten, stolpern sie. Aber soweit ich weiss ist den Browsern diese Angabe eh schnuppe.

XHTML ist also durchaus als "Zukunft von HTML" konzipiert. Und man sollte ruhig mal anfangen damit rumzuspielen. Wer bislang ordentliches HTML produziert hat, kann die Umstellung eigentlich mit ein paar Suche-Ersetze-Vorgaengen erledigen (das war ein Wink an unsere Perl-Programmierer <g>).

viele Gruesse
  Stefan Muenz