Kess: Begriffschaos im Kopf: Objekt und Instanz

Beitrag lesen

Hallo Uschi,

jetzt versuche ich mich auch noch an einer Antwort, weil mir der Beitrag von Michael doch etwas zu technisch ist.

Stelle dir ein Auto vor:
Ein Auto hat verschiedene Eigenschaften: eine Lackfarbe, einen Hersteller, eine Fahrgestellnummer, Besitzer usw.
Ein Auto kennt auch verschiedene Methoden: fahren, reparieren, kaufen, umlackieren usw.

Damit ist zunächst einmal das Auto an sich beschrieben, ohne ein spezielles Auto zu beschreiben.
Das Auto ist also eine Klasse mit definierten Eigenschaften (Zuständen) und Methoden (ausführbaren Aktionen, die eine Veränderung von Eigenschaften bewirken können oder eine weitere Aktion anstoßen können).
Oder anders gesagt: Eine Klasse definiert die Eigenschaften und Methoden eines Objektes.

Wird ein bestimmtes Auto hergestellt, dann wird sozusagen eine Instanz des Objektes Auto erzeugt mit den in der Klasse Auto beschriebenen Eigenschaften und Methoden.
In dieser Instanz des Objektes Auto werden den Eigenschaften nun Werte zugewiesen. Lackfarbe = Blau, Hersteller = Ferrari (hat jemand schon einmal einen blauen Ferrari gesehen?), Fahrgestellnummer = XYZABC000, Besitzer=Autohaus Schmidt
Die Methoden des Objektes Auto können nun an der konkreten Instanz ausgeführt werden. Also: Der blaue Ferrari kann gekauft werden. Die Ausführung dieser Methode bewirkt eine Veränderung der Eigenschaft Besitzer. Meier kauft einen blauen Ferrari von Autohaus Schmidt. Dann ändert dadurch die Eigenschaft Besitzer den Wert.

Die Instanz selbst, also der blaue Ferrari, besteht nicht mehr aus abstrakten Beschreibungen, sondern hat Substanz. EDV-technisch drückt sich diese Substanz durch die Belegung einer Speicheradresse, also der Existenz einer Variablen aus.
Daher auch die krasse Reduktion von Martin. Die ganze Instanz ist einer Variablen zugewiesen. Die Instanz selbst ist sozusagen die Verkörperung, die Zusammenfassung oder auch Adresse der Instanz. Du sprichst eine Eigenschaft von etwas an, oder führst eine Methode mit etwas aus. Womit, das ist in der einzelnen Variable, der Instanz definiert.

Die Eigenschaft blau der Instanz 'blauer Ferrari' belegt natürlich wiederum eine Variable. Aber diese Variable existiert nicht unabhängig für sich alleine, sondern immer nur in Zusammenhang mit der Instanz 'blauer Ferrari'. Existiert der blaue Ferrari nicht mehr, dann hat auch die Eigenschaft blau keine Bedeutung mehr.

Ufff. Ich hoffe, dies Beispiel ist hilfreich.
Viele Gruesse
  Kess