Uschi Renziehausen: Begriffschaos im Kopf: Objekt und Instanz

Beitrag lesen

Hi Roland, high Stefan

Mmh, sagt mir jemand, was Erkenntnistheorie ist?

Hmh: Vielleicht so: Es geht dabei um das Verhältnis zwischen dem, was ist (dem Seienden), und dem, was wir durch die Vermittlung unserer Sinne und unserer davon zu unterscheidenden Vorstellungskraft davon wahrnehmen. Ich klamüsere das mal zusammen, weil ich denke, es ist gar nicht blöd, den browser als das universum zu bezeichnen, aber nicht mehr heute abend.

Ein Problem in der Programmierdidaktik ist nämlich sicherlich, daß immer davon ausgegangen wird, die Adressaten der Handbücher seien fit in Mathe.

Und mal ehrlich, wer sich mit OOP beschaeftigt, dem sollte es an so ein bisschen Allgemeinwissen nicht mangeln.

OOP ist ein Mittel, kein Selbstzweck. Ich bedaure, wie gesagt, dass ich in Mathe nicht fit bin. Streckenberechnung ist im Übrigen etwas, was im realen Leben eines Landvermessers durchaus eine Rolle spielt. Im realen Leben von Sprachlehrerinnen kommt das allerdings nur seltener vor, da spielen eher Wörter und Strings eine Rolle. Allgemeingültig ist aber zum Beispiel, daß es auf eine Frage mehrere richtige, mehrere halbrichtige und viele falsche Antworten gibt, von denen einige voraussehbar sind. Je nachdem muß es eine unterschiedliche Rückmeldung geben.

Bild = new Image();
Bild.src = "datei.gif";

Image ist die (Objekt-)Klasse, Bild ist eine Instanz davon. Die Klasse ist die *Beschreibung* eines Typs von Ding, eine Instanz ist sozusagen die (bzw. eine) Existent-Werdung dieses Typs. Es gibt z.B. die Klassen Frau und Mann, und es gibt jeweils ca. 3 Mrd. Instanzen dieser Klassen auf der Erde. (Wow, das ist ein Weltbild! *g*)

Aha, nun arbeiten wir also mit Bindestrichen. Ich fühle mich im Übrigen ganz wohl als eine Instanz der Klasse Frau <g>.

Aber was habe ich erzeugt, wenn ich irgendwo weiter unten schreibe
guterFreund =  new friends("Nepomuk", "Schnibbeldick", "103");
Eine Instanz der Idee function oder eine Instanz der Instanz friends? Oder beides?

friends ist die Klasse, guterFreund eine Instanz davon.

Das seltsame Konstrukt mit dem this.name = name ist wirklich ziemlich platonisch. Es ist halt die programmiersprachentechnische Konvention, um Objekte als solche zu deklarieren.

Ja, leider keine besonders gluecklich gewaehlte Syntax.

habe ich immer noch nicht gefressen, jedenfalls guckt es mich wieder an wie ein auto.

Der Begriff Objekt steht aber nicht stellvertretend fuer Klasse, sondern fuer Instanz, zumindest ueberall, wo ich es bisher gelesen habe (ein klare Definition habe ich dazu noch nicht gefunden).

Demnach ist der Begriff Objekt so übeflüssig wie ein Kropf, obwohl sich das ganze ObjektOrientierte Programmierung schimpft?

Ich laß die Kompliziertheiten mal weg. Kann ich sagen: Einmal gesetzte Eigenschaften und Methoden einer Klasse sind unveränderlich. Damit ich mich nicht aufhänge, müssen die Eigenschaften und Methoden einer Klasse sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner aller darunter zu subsumierendenden Instanzen beschränken.
Und das mache ich solange, bis alle möglichen Realitäten für meine jeweilen Konkreta gebaut sind?

Etwas umfassender als Selfhtml ist das Original, die Netscape JS Referenz: http://developer.netscape.com/docs/manuals/js/client/jsref/index.htm (1. Kapitel mit dem Pfeil aufklappen). Microsoft-spezifische Dinge stehen dort aber natuerlich nicht drin.

1 Kapitel mit Pfeil? hat das kapitel vielleicht einen Titel?:
Hier das, was ich in Selfhtml gefunden habe:
new Option(); tecbbdaa.htm
new Image(); tecbbe.htm
new Array(); tecc.htm
new Boolean(); tecd.htm
new Date(); tece.htm
new Function(); tecf.htm

Dort aufgenommen wird das sowieso, weil ich zur Zeit fuer die Abteilung JS-Theorie zustaendig bin. *g* Du koenntest ja mal einen Ansatz posten, wie es fuer Dich verstaendlicher waere. Woher soll denn das so ein viel mehr in seinem Cyberspace lebender Programmierer auch wissen, ne? ;-)

Laß uns mal austesten, ob das mit der Ideenlehre funktioniert und dazu komplexere Beispiele aus verschiedenen Bereichen bauen.  Was heißt: laß uns. Versprechen kann ich lediglich, daß ich mir viel Mühe geben werde. Eigennutz ist natürlich überhaupt nicht dabei <g>.

Und Uschi: Was soll das heissen, es liesst sich wie die Bildzeitung? *verwirrtsei*

Armer Roland, was du nicht willst, dass man dir tu, das füg ...
ich setze mich damit auseinander, aber so auf den ersten blick sind einfach zu viele rätsel offen.

cia4now, uschi