Dédé: css und netscape

Beitrag lesen

Moin,

[...]
a) bei der Definition von Listen (Schriftartendefinition wird nicht angewandt)und

Das sollte mit

p, ul, ol { ...; ...; }

funktionieren ...

b) bei der Differenzierung vorgegebener CSS-Formate in einzelnen HTML-Dokumenten. Zum Teil ueberschreiben dann einzelne Formatierungen (etwa fett) die gesamte Formatzuweisung, etwa auch die Schriftgroesse.

Wie machst Du das denn *konkret*? Das kann sowohl an den CSS-Definitionen als auch am HTML-Code liegen.
NN ist z.B. sehr pingelig in Bezug auf die Benutzung von schließenden Tags und die korrekte Verschachtelung bei der der Verwendung von CSS.

[...]
Funktioniert es, wenn man über eine Javascript-function zwei zentrale Formatdateien definiert, eine für Netscape und eine für IE? Oder gibt es eine andere knackige, intelligentere Lösung?

Also ich versuche meine Style-Sheets so zu halten, daß ich diese Abfrage-Geschichte umgehen kann.
1. muß dafür JavaScript aktiviert sein und meine Seiten sollen auch ohne (halbwegs) funktionieren
2. führt das in letzter Konsequenz zum Vorhalten einer Sammlung von CSS-Dateien für diverse Browser mit ihren diversen Versionen und ich habe weiß Gott wichtigeres zu tun als da hinterherzuhecheln - da feile ich lieber am Inhalt.
Das hat zugegebenermaßen den Nachteil, daß ich mich auf einen Ausschnitt von CSS beschränke, den NC und IE (und vielleicht noch Opera) halbwegs gleich interpretieren.

Dédé