b) bei der Differenzierung vorgegebener CSS-Formate in einzelnen HTML-Dokumenten. Zum Teil ueberschreiben dann einzelne Formatierungen (etwa fett) die gesamte Formatzuweisung, etwa auch die Schriftgroesse.
Wie machst Du das denn *konkret*? Das kann sowohl an den CSS-Definitionen als auch am HTML-Code liegen.
NN ist z.B. sehr pingelig in Bezug auf die Benutzung von schließenden Tags und die korrekte Verschachtelung bei der der Verwendung von CSS.
Also ich versuche meine Style-Sheets so zu halten, daß ich diese Abfrage-Geschichte umgehen kann.
- muß dafür JavaScript aktiviert sein und meine Seiten sollen auch ohne (halbwegs) funktionieren
- führt das in letzter Konsequenz zum Vorhalten einer Sammlung von CSS-Dateien für diverse Browser mit ihren diversen Versionen und ich habe weiß Gott wichtigeres zu tun als da hinterherzuhecheln - da feile ich lieber am Inhalt.
Das hat zugegebenermaßen den Nachteil, daß ich mich auf einen Ausschnitt von CSS beschränke, den NC und IE (und vielleicht noch Opera) halbwegs gleich interpretieren.Dédé
Lieber Dede,
tatsächlich hast Du Recht: Man muß alle Listenformate einzeln ansprechen. Dafür erst mal vielen Dank. Die Möglichkeit einer CSS-Datei zumindest für Netscape und IE finde ich aber doch interessant, ich weiß nur nicht, ob es funktioniert. Es wäre doch zu schön, wenn man das gesamte Textlayout auf einen Hieb (pro Browser) verändern könnte. Mit der Kompromißlösung für beide bin ich so unzufrieden, dass ich schon bald bereue, mit der Umstellung angefangen zu haben.
Beispiel für Formatüberschreibung CSS - HTML:
Ich formatiere die z.B. die Überschriften in der zentralen CSS-Datei in einer bestimmten Schriftgröße. Wenn ich jetzt in einer einzelnen Datei ein Wort in der Überschrift als fett hervorhebe, wird auch die Schriftgröße zurückgesetzt (auf mittlere Webgröße). (nur bei Netscape)
Vielen Dank und viele Grüße
Mattes