Daniel: Problem mit IFrame und Netscape

Hallo an alle,

Auf meiner seite hab ich im Hauptanzeige bereich ein IFrame gesetzt.
das IFrame bindet immer eine Externe Datei ein die über verweise in einer Navigationsleiste aufgerufen werden. d.h. wenn ich z.B. auf News klicke wird die datei news.html in das IFrame geladen,
bei Links die datei links.html, usw...

Der IExplorer zeigt das ganze ja auch wunderbar an nur
Netscape ignoriert den Befehl. Also denke ich bleibt nichts anderes übrig als ein Javascript zu verwenden oder gibt es da noch eine andere Lösung?
Ich komme allerdings mit Javascript nicht sehr gut zurecht und hoffe
das mir hier jemand Helfen kannn.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Daniel

  1. Hallo Daniel,

    Netscape unterstützt keine <iframes>
    vgl. im übrigen <../../tcid.htm>

    Wenn Du einen ähnlichen Effekt erzielen willst, dann richte <layers> ein, deren Inhalte Du entweder dynamisch änderst oder die Du dynamisch anzeigen und verbergen lassen kannst.

    Alles dazu -> siehe SELFHTML,
    <../../tfbe.htm>

    Im übrigen: Ist es denn wirklich sinnvoll, mit einem <iframe> zu arbeiten? Warum nicht ein normales Frameset?

    Liebe Grüße
      Alex

    1. Hallo Alex,

      Wenn Du einen ähnlichen Effekt erzielen willst, dann richte
      <layers> ein, deren Inhalte Du entweder dynamisch änderst oder
      die Du dynamisch anzeigen und verbergen lassen kannst.

      Das mit den <layern> hab ich schon ausprobiert, aber ich habs nie richtig hinbekommen.

      Im übrigen: Ist es denn wirklich sinnvoll, mit einem <iframe> zu
      arbeiten? Warum nicht ein normales Frameset?

      Bei einem normalen Frameset hatte ich immer unschöne Ränder obwohl
      ich <frameboarder="0" framespacing="0"> usw.. gesetzt hatte. mit einem Tabellen-Layout bekommt man die übergänge der Grafiken halt besser hin. Und das in beiden Browsern.

      Danke für die schnelle antwort.

      Grüße Daniel

      1. Hi Daniel,

        Das mit den <layern> hab ich schon ausprobiert, aber ich habs nie richtig hinbekommen.

        Genau deswegen hab ich Dir ja den Link zum Beispiel aus SELFHTML gegeben, damit Du Dir dort eine Lösung abgucken kannst. Wir müssen das Rad ja nicht neu erfinden ;-)

        Bei einem normalen Frameset hatte ich immer unschöne Ränder obwohl
        ich <frameboarder="0" framespacing="0"> usw.. gesetzt hatte. mit einem Tabellen-Layout bekommt man die übergänge der Grafiken halt besser hin. Und das in beiden Browsern.

        Wenn Du wirklich <frameboArder> geschrieben hast, dann kann's auch nicht gehen ;-) Bitte noch mal in SELFHTML bei Frames nachgucken und auch die Kommentare für Netscape lesen.

        Anonsten bitte mal nen Link, wo man sich das vermeindliche Dilemma ansehen kann.

        Danke für die schnelle antwort.

        Nix zu danken, ich will's ja auch immer sofort wissen ;-)

        Viel Spaß & Erfolg bei Deiner Website
        Gruß Alex

        1. Hallo Alex,

          Wenn Du wirklich <frameboArder> geschrieben hast, dann kann's auch nicht gehen ;-)

          jaja ich weiß, mein Freund die Tastatur :-)

          Anonsten bitte mal nen Link, wo man sich das vermeindliche Dilemma ansehen kann.

          Naja wie heißt es immer so schön: "Fehler sind dafür da um gemacht zu werden" :-)

          hier die Url: http://www.freespace2-world.de/

          Ich studiere derweil noch mal Selfhtml.

          Gruß Daniel

          1. Hallo Daniel,

            also, Dein Layout läßt sich problemlos mit einem "normalen" Frameset machen, wenn Du die Regeln beachtest, die erforderlich sind, um die Rahmen zu verbergen.

            Korrigier mal bitte den Link "Home", wenn man da drauf geht, wird die Seite erneut im <iframe> angezeigt. Ist mir so spontan aufgefallen.

            Anonsten ganz nett gemacht, doch ;-)

            Viel Spaß weiterhin & liebe Grüße
              der Alex

  2. Hallo Daniel,

    Auf meiner seite hab ich im Hauptanzeige bereich ein IFrame gesetzt.

    IFrame ist im NS nicht implementiert, da hilft nur ein Layer. Damit wird es dann aber etwas kompliziert. Im Hinblick auf zukuenftige Standards solltest Du den IFrame vielleicht im Hinterkopf behalten, aber vorerst eine andere Loesung suchen (direktes framen o.ae.). Eventuell den Seitenaufbau (kenn' ich ja nicht) grundsaetzlich ueberdenken, um vorerst diese Probleme zu umgehen.
    No panic.

    MfG
    SUR