Moin,
W3.org erwähnt zum Beispiel hier http://www.w3.org/MarkUp/#isohtmlISO-HTML, ein von der ISO (International Organization for Standardization) und der IEC (International Electrotechnical Commission) verantwortete, SGML-striktere (?) Fassung von HTML 4.0. Der Standard selbst datiert in seiner neusten Fassung (15445:2000) vom 15.5.2000 (!) und kann z.B. hier nachgelesen werden http://woodworm.cs.uml.edu/~rprice/15445/15445.html#foreword. Eine (englischsprachige) Einführung ist ebenfalls vorhanden, sie ist hier http://woodworm.cs.uml.edu/~rprice/15445/UG.html nachlesbar.
So weit, so gut, so interessant. Was mich jetzt interessiert: Ist jemandem die praktische Relevanz von ISO-HTML geläufig? Soweit mir bekannt, ignorieren die geläufigen Browser doch eh jegliche Doctype-angaben in HTML-Dokumenten. Und in geschlossenen Systemen (Intranets)wäre es doch eigentlich sinnvoller, sich XML-basierte DTD selbst zu stricken, um mit Dokumenten _und_ Daten umzugehen ? Oder verstehe ich da was falsch ?
Swen