Martin Speiser: Kant vs. Luxemburg

Beitrag lesen

Hi Utz,

Luxemburg formuliert im Sinne des Kant'schen Kategorischen Imperativs - Kant selber aber nicht.

der katergorische Imperativ in seiner allgemeinsten Form lautet „Handle stets so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne". Der Satz "Die Freiheit des Einzelnen hat seine Grenzen in der Freiheit der Anderen" könnte aber auch in seinem Buch "Kritik der reinen Vernunft" stehen, das weiss ich nicht.

Gruß,
Martin