Hallo,
Um dynamisch Inhalte auf HTML-Seiten auszutauschen gibt es mehrere Lösungen:
1.) PERL/PHP oder ähnliches:
Du kannst mit CGI-Skripten eine Seite auf dem Server vorverarbeiten. Das heißt, Du könntest immer den selben Rahmen verwenden mit den Kopfzeilen und Navigationsleisten etc. und würdest jeweils aus einer extra Datei den jeweiligen Inhalt nachladen. Den Namen der anderen Datei könntest Du dem CGI-Script beim Aufruf dynamisch übergeben.
2.) Die Netscape Lösung:
Netscape benutzt für dynamische Inhalte die sog. <layer>. Ein Layer kannst Du Dir als eine eigene Seite vorstellen, die auf die andere draufgelegt wird, wobei Du genau angeben kannst, wo. In ein Layer lassen sich beliebige HTML-Dateien laden. Das ganze funktioniert dann allerdings nur im NN ab 3.0 oder 4.0.
3.) Die Microsoft Lösung:
Der IExplorer bietet ab 4.0(?) die Möglichkeit, den Inhalt einzelner HTML-Tags über JavaScript anzusprechen. In dem Feld 'Element'.innerHTML kann jeder beliebige HTML-Inhalt eingetragen werden für das jeweilige Element. Am besten vergibst Du dabei konkrete Namen für Deine Elemente, damit Du sie auch nach Änderungen im Aufbau der Seite ohne Skriptänderungen ansprechen kannst. Der Nachteil dieser mächtigen Funktion ist halt wieder, daß sie nur im IExplorer läuft.
Wie Layer oder innerHTML genau funktionieren, kannst Du in selfHTML nachlesen. Du müßtest Dich dann allerdings auf einen Browser spezialisieren, oder für jeden eine Lösung schreiben. Die CGI-Lösung ist da flexibler, Du benötigst allerdings einen Provider, der den Gebrauch von Skripten erlaubt (machen nicht mehr alle...).
Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen :-)