(ZU DIESEM FORUM) Welches Problem hast Du?
André Laugks
Hallo alle zusammen!
Mir fällt oft auf, der hier einige Fragesteller Fragen stellen, bei denen man nach mehrmals intensivem lesen nicht weis, was die Frage überhaupt ist oder was das Problem ist. Wer keine vernünftige Frage stellen kann, hat auch das Problem nicht verstanden. Eine Antwort ist als so gut wie sinnlos.
Ich bin der Meinung, man muß in der Frage auch nicht drauf hinweisen, das man im Archiv oder anderswo geschaut hat.
Man sollte sich ein paar Fragen stellen, bevor man hier eine Frage stellt.
Was ist mein Problem? Kann ich das Problem auf eine bestimmte "Stelle" einkreisen?
Was funktioniert nicht?
Hat der Antwortende eine Glaskugel?
Welche Fehlermeldung wird ausgegeben?
Adresszeile(Netscape): "javascript:" eingeben. Im InternetExplorer kann man unter Internetoptionen/Erweitert die Option "Scriptfehler anzeiegen" aktivieren.
Muß ich 250 Zeilen JavaScript, CSS und HTMLQuellentext posten? Reicht bei einem JavaScript-Problem nur das JavaScript?
Habe ich die Seite online zur Ansicht gestellt? Stürzt der Browser ab und habe ich drauf hingewiesen?
Intranetausreden gelten nicht, da man in der Regel die Seiten auch online stellen kann. Sensible Daten können ja entfernt werden.
Habe ich ein vernünftigen Betreff gewählt?
Wenn ich nach einem Problem bezüglich Netscape suche, gebe ich als erstes immer +scheiß +netscape +wahnsinnig +verrückt ein.... :-(
Vieles wird im Archiv nicht gefunden, mir geht es auch so, weil nicht aussagekräftige Betreffs gewählt wurden. Bei der Suche im Text, bekommt man logischerweise mehrere 100 Einträge, da z.B. Netscape , InternetExplorer, form, table, frame, frameset etc. in jedem zweiten Text steht.
mfg, André Laugks
Hi Andre,
dann hänge ich mich hier mal dran (Initiativstrafe).
Erweiterungsvorschlag zu <//www.teamone.de/selfaktuell/forum/forumsfaq_2.htm#a1>:
NAQ 8: Warum sollte ich eine möglichst exakte Problembeschreibung vornehmen?
Hilfe bei einem Problem ist kaum möglich, wenn nicht klar wird,
Recht so, Cheatah? ;-)
mfG - Michael
Hallo,
Mir fällt oft auf, der hier einige Fragesteller Fragen stellen, bei denen man nach mehrmals intensivem lesen nicht weis, was die Frage überhaupt ist oder was das Problem ist. Wer keine vernünftige Frage stellen kann, hat auch das Problem nicht verstanden. Eine Antwort ist als so gut wie sinnlos.
Ich selbst habe auch schon Fragen gepostet in denen ich nicht gewusst habe was die Frage genau ist und auch nicht gewusst habe wo das Problem ist. Und genau deswegen habe ich es gepostet. Wenn ich gewusst hätte wo ein Problem oder eine mögliche Fehlerquelle ist, dann hätte ich das im SelfHTML oder sonstwo nachschlagen können, bis ich es gefunden hätte.
Gerade wenn man in ein Gebiet neu einsteigt sind einem die Fehlerursachen und Probleme oft nicht bekannt. Und wenn ich nicht weiss wonach ich suchen muss, kann ich das auch nicht im Archiv tun.
Eine Antwort ist ganz bestimmt nicht sinnlos. Oft reicht ein vermuteter Hinweis auf einen bestimmten Begriff nach dem man nachschlagen oder suchen kann und dann greift auch wieder das Self-Prinzip und man kann wieder selbst weiterforschen.
Ich bin der Meinung, man muß in der Frage auch nicht drauf hinweisen, das man im Archiv oder anderswo geschaut hat.
Habe ich auch schon gemacht mit dem Hintergedanken, dass mir wie oben gesagt einen Begriff zu dem möglichen Problem nennt, mit dem ich eine mögliche Antwort im Archiv finde.
Ich denke, wenn man wirklich nicht weiterkommt kann man also auch solche Fragen stellen, zumindest wenn man die einem bekannten Hilfsmittel zu rate gezogen hat und durch probieren versucht hat die Problemstelle einzukreisen. Mir wurde so schon einige male geholfen. Es reichte ein Satz oder auch nur ein Link (damit meine ich nicht einen Link innerhalb von SelfHTML).
Zumindest hoffe ich, dass solche Fragen dann nicht so wirklich stören.
Gruss
Philipp
Hallo!
Gerade wenn man in ein Gebiet neu einsteigt sind einem die Fehlerursachen und Probleme oft nicht bekannt. Und wenn ich nicht weiss wonach ich suchen muss, kann ich das auch nicht im Archiv tun.
Ich bin gelernter Zentralheizungs- und Lüftungbauer, was ich heute als Beruf nicht mehr ausübe.
Nehmen wir mal an, was schon vorkam, es wurde eine Heizungsanlage über 4 Etaggen eingebaut mit insgesammt 30 Heizkörper. Nun wurden sechs Heizkörper nicht warm!
Jetzt muß man sich ein paar Fragen stellen!
Hängen die sechs Heizkörper an einem Strang? Wenn sie an einem Strang hängen, ist der Vor- und Rücklauf falsch angeschlossen, usw.? Hängen die sechs an verschiedenen Strängen, und somit liegt das Problem bei den Heizkörpern? Kann es am Kessel oder deren Armaturen liegen, wenn die anderen 24 Heizkörper warm werden?
-Und so ist das mit einer Homepage! Kann ich den JavaScriptfehler auf eine bestimmte Funktion oder Zeile eingrenzen? Habe ich die Objekte richtig referenziert? Verstoße ich gegen irgendwelche Grundlegenden JavaScript-Regeln?
-Wenn die Tabelle oder Frameset nicht richtig angezeigt wird! Kann es ein CSS- oder JavaScript-Problem sein?
-Die Daten werden aus der Datenbank nicht angezeigt! Habe ich grundsätzlich ein Problem, auf die Datenbank zuzugreifen? Sind die Select-Statements richtig? Verarbeitet Perl, PHP, ASP etc. richtig die Werte aus der Datenbank, also habe ich ein Script-Problem?
etc......
Man kann ja auch ein JavaScript so weit kürzen, bis der Fehler nicht mehr auftritt und somit rausfinden, wo das Problem liegt! Die Seite bis aufs minimalste reduzieren, ohne alles um besser der Quellentext und JavaScript zu überblicken.
Ich denke, das ist das Problem, mal zu testen, rauszufinden wo das Problem liegen könnte! Dazu gehört auch, das Problem mal ein paar Stunden liegen zu lassen. Nicht, das ist "so dringend" und wenn das nicht gleich funktioniert, dann geht die Welt unter. Wer als freier Mitarbeiter oder fester Mitarbeiter nicht in der Lage ist, seine Arbeit einzuteilen und die Probleme abzuschätzen, soll lieber was anderes machen. Nur in anderen Berufen ist das genau das selbe!
mfg, André Laugks
Hallo nochmal,
wer zu faul ist Postings richtig lesen oder nicht zu verstehen versucht braucht allerdings auch keine sinnlosen Antworten geben.
Da schreibe ich ein ganzes Post um den einzigen Fall in dem ich Dir nicht zustimme und Du erzählst mir dasselbe nochmal.
Wenn ich eine Aufgabe völlig falsch angefangen habe auf eine Art wie man es auch nicht macht (kann ja passieren, so jemand nennt sich dann auch oft Newbie, weil ihm die Erfahrung fehlt) da hilft auch keine Fehlereingrenzung, weil das so ohne weiteres nicht auf diese Art lösbar ist auch wenn man das anfangs vermuten würde. Das Problem wird demjenigen ein Rätsel bleiben und einen Fehler wird er auch nicht so richtig finden können. Was soll derjenige denn in diesem Fall machen, aufgeben?
Ich finde es erschreckend wie arrogant manche sich gegenüber Newbie Posts verhalten. Wenn jemand offensichtlich nicht wirklich schon viel versucht hat dann kann man das demjenigen sagen. Und wer keine Lust hat auf solche Fragen zu Antworten der soll es bleiben lassen.
Ich finde es als Mitleser oft sehr interessant wenn jemand schreibt was er machen möchte ohne ein genaue Problemschilderung abzugeben. Die Hinweise darauf, wie, mit was,.. etwas gemacht wird habe ich dann später oft noch in Erinnerung, wenn ich selbst etwas ähnliches machen möchte und weiss wonach ich schauen kann.
Gruss
Philipp
Hallo!
wer zu faul ist Postings richtig lesen oder nicht zu verstehen versucht braucht allerdings auch keine sinnlosen Antworten geben.
Ich antworte oft nicht auf Posting, da ich nicht verstehe, was der jenige möchte! Wenn Du meinst, ich bin zu blöd zum lesen oder zum verstehen...! http://www.teamone.de/cgi-local/self/vielposter.pl?zahl=10
Dann müßen ja ca.80%(Fachantworten) meiner Postings nur so von geistigem Schwachsinn strotzen.
Da schreibe ich ein ganzes Post um den einzigen Fall in dem ich Dir nicht zustimme und Du erzählst mir dasselbe nochmal.
Weil ich vermute, daß Du es nicht verstanden hast oder nicht verstehen möchtest und Du Dir das leben sehr einfach machst!
Wenn ich eine Aufgabe völlig falsch angefangen habe auf eine Art wie man es auch nicht macht (kann ja passieren, so jemand nennt sich dann auch oft Newbie, weil ihm die Erfahrung fehlt) ...
Das hat nichts mit Newbie zu tun, sobdern damit ein Problem beschreiben zu können.
Ich finde es erschreckend wie arrogant manche sich gegenüber Newbie Posts verhalten.
Was hat das mit arrogant zu tun? Man nennt sowas Problembeschreibung! Ich vermute mal, das Du noch in der 8 oder 9 Klasse bist, da muß man natürlich ein Auge zudrücken. In dem Alter konnte ich das auch noch nicht!
mfg, André Laugks
Hallo nochmal,
ich wollte hier nicht beleidigend wirken, wenn das der Fall möchte ich mich dafür entschuldigen.
Ich habe ersteres Post sehr wohl verstanden, denn dieser Thread ist in grandioser Vielfalt schon x-mal ins Archiv gewandert. Und genau deswegen habe ich mich so am ersten Posting gestört. Es wird zum x-ten mal die Verhaltensweise von Postern bemängelt und gleichzeitig bläht man dabei selbst durch dieses Post zum x-ten mal das Forum auf, was eben auch nicht zu den guten Postmanieren gehört.
Ich werde mich wieder auf das mitlesen beschränken, wenn es keinen wirklich besonderen Grund zum nochmaligen Antworten mehr gibt. Ich wollte als hauptsächlicher Mitleser eben nur bemerken, daß es Leute gibt, die auch an manchen unspezifischen Posts gefallen finden ohne daß diese gezielt beantwortet werden könnten. Das war zumindest der Hauptgrund meiner ersten Antwort.
Gruss
Philipp
Morgen auch,
fehlgeleiteter Anfall von Selbstbeweihräucherung???
Ich antworte oft nicht auf Posting, da ich nicht verstehe, was der jenige möchte! Wenn Du meinst, ich bin zu blöd zum lesen oder zum verstehen...! http://www.teamone.de/cgi-local/self/vielposter.pl?zahl=10
Dann müßen ja ca.80%(Fachantworten) meiner Postings nur so von geistigem Schwachsinn strotzen.
Ich verstehe ja, daß die Antwortenden sich darüber ärgern, bei ihrer Lieblings-Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (lösen kniffliger Probleme) in der Art gehindert werden, daß die Fragen unklar sind, die Probleme nicht (oder nur unzureichend) dargestellt sind und nicht eskalierbar sind. Soweit so gut. Nun sehe ich es aber als ein User mit Hilfsbedarf, nicht mit Erläuterungsbedarf: Wenn ich (aus welchen Gründen auch immer) etwas neues beginne (in den Nebel tigere), dann wäre es wünschenswert, wenn ich bei A anfangen und erst fragen würde, wenn ich Z hinter mir habe. Das lässt sich aber so leicht nicht immer machen. Stefan Münz sagt zwar, dies hier ist kein Produkt und die "Antwortenden" sind keine Mitarbeiter von teamone (however), aber ich frage mich trotzdem, ob es nötig ist, den Beginnern in ihren Bereichen klar zu machen, daß dieses Forum nur für jene gedacht ist, die alles wissen und denen man nix mehr erzählen kann. Ich denke mal, daß teamone und insbesondere "selfhtml" im Web relativ bekannt ist, und diesen Ruf unterstützen sie nicht grade, indem sie den "Normalsterblichen" das Gefühl geben, Deppen zu sein. Wenn ihr auf Postings nicht reagieren wollt, weil euch die Frage zu fadenscheinig ist, (oder warum auch immer), oki, das verlangt niemand von euch. Aber dann belasst es doch dabei. Denn dieses Forum ist für sehr viele Leute im Netz der Leuchtturm im Nebel, wenn ihr aber die Lichter ausmacht, sobald die Leute zu euch gefunden haben, dann finden sie nicht mehr aus dem Nebel raus, geschweige denn sich noch im Nebel zurecht. Und trotzdem sich auch mal Menschen hierher verirren, deren verbale Kommunikationsmöglichkeiten den euren weit unterlegen sind, sind diese trotzdem Menschen mit einem Problem. Und sie sind der Meinung, ihr könnt dieses Problem lösen (Was ja i.d.R. auch der Fall ist).
Hallo!
fehlgeleiteter Anfall von Selbstbeweihräucherung???
Auf keine Fall! Mit dem Link wollte ich nur zeigen, das ich lesen kann und auch Fragen verstehe. Ich hätte auch auf meine Postings ium Archiv verweisen können. Aber ich wollte auf keine Fall angeben...!
Ich verstehe ja, daß die Antwortenden ...
Ich kürze mal ab!
bei ihrer Lieblings-Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Alles Deppen, die keine Freundin haben und sich Liebe von irgendwelchen Usern holen, weil sie eine Frage beantwortet haben?
Das ist die Brust, von der Du saugst!
Ich habe bei meinen Antworten eine egoistische Einstellung. Mit jeder Antwort bzw. knifliegen Problem lerne ich was dazu. Ich gebe was diesem Forum und hole mir es ein anderes mal wieder. Vor ca. 1 1/2 Jahren hat man mir hier geholfen und immer noch.
Da antwortet man auf ein Posting, schreibt dann, "Script ist ungetestet, aber solle funktionieren" und wird dafür noch doof angemacht, man soll doch bitte die Script testen, bevor man sie in die Antwort schreibt.
Das ist hier kein Supportforum, für irgendwelche User, die mal eben eine schmucke nette Seiten mit allen Features haben möchten. Manchmal sieht man eben wochenlang kein Land, wenn man mit einer neuen Technik anfängt.
mfg, André Laugks
Hallo!
fehlgeleiteter Anfall von Selbstbeweihräucherung???
Auf keine Fall! Mit dem Link wollte ich nur zeigen, das ich lesen kann und auch Fragen verstehe. Ich hätte auch auf meine Postings ium Archiv verweisen können. Aber ich wollte auf keine Fall angeben...!
Ich verstehe ja, daß die Antwortenden ...
Ich kürze mal ab!
bei ihrer Lieblings-Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Alles Deppen, die keine Freundin haben und sich Liebe von irgendwelchen Usern holen, weil sie eine Frage beantwortet haben?
Das ist die Brust, von der Du saugst!
Ich habe bei meinen Antworten eine egoistische Einstellung. Mit jeder Antwort bzw. knifliegen Problem lerne ich was dazu. Ich gebe was diesem Forum und hole mir es ein anderes mal wieder. Vor ca. 1 1/2 Jahren hat man mir hier geholfen und immer noch.
Da antwortet man auf ein Posting, schreibt dann, "Script ist ungetestet, aber solle funktionieren" und wird dafür noch doof angemacht, man soll doch bitte die Script testen, bevor man sie in die Antwort schreibt.
Das ist hier kein Supportforum, für irgendwelche User, die mal eben eine schmucke nette Seiten mit allen Features haben möchten. Manchmal sieht man eben wochenlang kein Land, wenn man mit einer neuen Technik anfängt.
mfg, André Laugks
Hi Philipp,
Ich finde es erschreckend wie arrogant manche sich gegenüber Newbie Posts verhalten.
den Satz habe ich mal exemplarisch zitiert, eigentlich könnte ich einen Full Quote machen. Liegt's daran, dass ich gerade erledigt bin, oder geht das auch anderen so, dass sie nicht wissen, warum du so gereizt auf Andres Beitrag reagierst? Obwohl er nur versucht hat, dir eine Vorgehensweise zu erklären, wie man Fehler näher einkreist und findet. EInen arroganten oder auch nur vorwurfsvollen Ton konnte ich in seinem Posting nicht entdecken.
Gruß,
Martin
Hallo Philipp,
Wenn ich eine Aufgabe völlig falsch angefangen habe auf eine Art wie man es auch nicht macht (kann ja passieren, so jemand nennt sich dann auch oft Newbie, weil ihm die Erfahrung fehlt) da hilft auch keine Fehlereingrenzung, weil das so ohne weiteres nicht auf diese Art lösbar ist auch wenn man das anfangs vermuten würde. Das Problem wird demjenigen ein Rätsel bleiben und einen Fehler wird er auch nicht so richtig finden können. Was soll derjenige denn in diesem Fall machen, aufgeben?
Also ich erwarte von einem Anfaenger zumindest, dass er begreift, dass er ein Anfaenger ist, und dementsprechend erst mal "klein" anfaengt. Wenn ich heute anfangen wuerde, mich mit Webseiten-Bau zu beschaeftigen, wuerde ich halt erst mal versuchen, mir eine nette kleine Seite mit HTML zu basteln. Aber heute gehen die meisten Leute so vor, dass sie irgendwo im Web ein paar Source-Codes kopieren, das Beste vom Besten des so Gefundenen wild zusammenstoepseln, ohne oder nur mit rudimentaeren Kenntnissen darueber, was ueberhaupt wozu da ist, und wenn dann irgendwie alles moegliche nicht richtig funktioniert, haben sie natuerlich auch keine Ahnung, wo sie bei der Fehlersuche ansetzen sollen.
Wenn man sich dagegen langsam und schrittweise vorwagt, dann kann man auch Fehler genau eingrenzen. Denn wenn ich eine Seite habe, die vorher funktioniert hat, und ich baue irgendwas Zusaetzliches in ein JavaScript ein, und es gibt dann eine Fehlermeldung - dann weiss ich, dass es irgendwas mit dem neuen Code zu tun hat. Dann gehe ich ins Forum und schildere, was ich getan habe, dass vorher auf der Seite alles funktioniert hat, dass ich den Code von Zeile x bis Zeile y neu eingefuegt habe (mit Verweis auf Quelltext der URL sowienoch), und dass mein verwendeter Browser (Model xy) die und die Fehlermeldung bringt. Das sind Angaben, mit denen Antworter was anfangen koennen.
Wer aber daher kommt mit "Seite funzt net" und gar nicht in der Lage ist, das Problem von sich aus sprachlich einzugrenzen, der erweckt bei uns nicht zu Unrecht den Verdacht, sich gar nicht richtig im Quelltext seiner Seite auszukennen. Und das moegen diejenigen, die hier gerne antworten, halt nicht. Die Antwortenden sind naemlich keine Klempner, die angerannt kommen, wenn irgendwas vertopft ist, sondern es sind Leute, denen es Spass macht, sich mit kniffligen Problemen auseinanderzusetzen, und die ein wenig von dem, was sie irgendwo gelernt haben, zurueck- und weitergeben wollen. Diese Leute reagieren aber veraergert, wenn sie wie die "ollen Nieten vom Herstellersupport" behandelt werden. Und genau das kommt hier immer haeufiger vor. Auch der haeufige Vorwurf der Arroganz gehoert dazu und zeigt mir, dass viele Leute das hier tatsaechlich als ein "Support-Forum" betrachten und SELFHTML als ein Produkt. Tja, Pech gehabt, beides nicht der Fall.
Sicherlich gibt es auch tatsaechlich mal Ausrutscher von der Antworterseite. Manchmal reagieren die Antworter ueber und kontern gleich mit Kanonen, wo ein kleiner Knuff es auch getan haette. Das sollte wiederum nicht unkritisiert bleiben, da gebe ich dir voellig Recht. Es hat nur keinen Sinn, immer wieder - wie es haeufig versucht wird - eine Zweiklassengesellschaft hier zu unterstellen, von wegen "wir armen dummen braven Laemmer hier unten" und "ihr boesen arroganten Vielwisser da oben". so einfach ist das naemlich nicht.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefen
Richtig gesagt: So einfach ist die Sache nicht.
Ich stimme mit Philip überein, dass man als Newbi halt einfach vor einem Problem stehen kann, bei dem man nicht mal in der Lage ist, es zu beschreiben, zu umfassen oder gar mit geeigneten Lösungsstrategien zu meistern.
Es ist nicht immer möglich, sich den neuen Technologien in kleinen Schritten zu nähern. Meistens ist der erste Schritt der Grösste.
Vergleichbar mit dem Schritt in den Nebel, eine unbekannte Landschaft, von der man nur eine vage Vorstellung hat.
Hilfreich ist es in solchen Situationen, wenn man dann einen Leuchturm sieht oder einen Wegweiser findet, der einem in die richtige Richtung führt.
Diese Hilfen und auch die Erläuterung von anderen "Landschaftsbewohner", die einem viel Interessantes über die faszinierende Landschaft erzählen, verhelfen den Nebel zu Lichten und Neues zu entdecken.
Ohne die Hilfe am Anfang, wo man _keine_ Ahnung über die Strukturen und Zusammenhänge der neuen Technologie kennt, bleibt die Erforschung nur ein blindes Gestochere im Nebel.
Entsprechend verhelfen einem die Pröblemlösungsstrategien aus anderen Bereichen auch nicht immer zum Erfolg.
Ich denke, zumindest habe ich es bisher immer so verstanden, soll dieses Forum ein Heer von Leuchtürmern und Wegweisern für die Technologie-Erforscher sein.
Grüsse
Tom
PS. Kürzlich habe ich eine ähnliche Erfahrung gemacht, als ich mich ziemlich plötzlich mit Linux und Apache auseinandersetzen durfte. Es ist nicht immer so einfach, von Beginn weg alles Richtig zu machen ;-)
Hi,
Ich stimme mit Philip überein, dass man als Newbi halt einfach vor einem Problem stehen kann, bei dem man nicht mal in der Lage ist, es zu beschreiben, zu umfassen oder gar mit geeigneten Lösungsstrategien zu meistern.
aber darum geht es gar nicht.
Ich erwarte doch von keinem Newbie, daß er die passenden Suchbegriffe für eine Archivsuche selbst bestimmen kann.
Die gebe ich ihm gerne - wenn er mir sein Szenario beschreiben kann: "Dies will ich, jedes habe ich schon versucht, und folgende Fehlermeldungen / Effekte sind dabei aufgetreten".
Nichts von dieser Beschreibung erfordert, daß der Newbie begreift, wo er einen Fehler gemacht hat.
Hilfreich ist es in solchen Situationen, wenn man dann einen Leuchturm sieht oder einen Wegweiser findet, der einem in die richtige Richtung führt.
Und genau dazu muß mir der Newbie sagen, ob er gerade "zu Wasser oder zu Land unterwegs ist".
Diese Hilfen und auch die Erläuterung von anderen "Landschaftsbewohner", die einem viel Interessantes über die faszinierende Landschaft erzählen, verhelfen den Nebel zu Lichten und Neues zu entdecken.
Wenn es denn Nebel ist, der die Sicht behindert.
Manchmal ist es eine untaugliche Brille, und manchmal schlicht und ergreifend die Tageszeit ("nachts ist es kälter als draußen").
Je mehr Fakten geliefert werden, um so leichter läßt sich der richtige Wegweiser bestimmen.
Ohne die Hilfe am Anfang, wo man _keine_ Ahnung über die Strukturen und Zusammenhänge der neuen Technologie kennt, bleibt die Erforschung nur ein blindes Gestochere im Nebel.
Und ohne Angaben über das vorliegende Problem bleibt der Hilfeversuch eine Anwendung der Kristallkugel.
Wer keine Frage formulieren kann, hat keine Chance auf eine taugliche Antwort.
Entsprechend verhelfen einem die Pröblemlösungsstrategien aus anderen Bereichen auch nicht immer zum Erfolg.
Richtig, aber das ist der zweite Schritt. Wir diskutieren gerade über den ersten.
mfG - Michael
Hallo André,
wie soll ich als Mieter der Wohnung, in der es nicht warm wird (um bei Deinem beispiel zu bleiben), den Fehler einkreisen, wenn ich nicht mal weiss, ob in diesem Haus mit Strom, Fernwärme, Öl oder Gas geheizt wird.
Ich weiss nur: Die Hütte ist kalt!
Dann rufe ich bei der Hausverwaltung an und frage: warum ist die Hütte kalt?
Dann kann es sagen, dass die freundliche Stimme am anderen Ende sagt, sie haben eine Elektroheizung, schauen Sie doch mal bei den Sicherungen nach.
Und dann beginnt das SELF-Prinzip.
Gruß
Andreas
Hallo André,
nochmal ich.
Die wahren Profis (bei den Beantwortern) zeichnen sich meiner Meinung nach dadurch aus, mit der richtigen Gegenfrage das Problem finden zu können/helfen.
Es ist auf fremden Gebiet so unendlich schwierig, die richtige Frage zu stellen, weil einem dazu manchmal nicht nur das Verständnis sondern auch die richtigen Fachtermini fehlen. Und wenn man das Problem dann so beschreibt, wie man es selbst versteht, dann versteht es der Fachmann im schlimmsten Fall nicht mehr. Weil vielleicht der Schwerpunkt der Fehlervermutung am völlig falschen Ende liegt und damit die Suche völlig in die Irre führt. Und am Ende ist ein Problem gelößt, dass garnicht da war und das eigentliche Problem liegt weiterhin jungfräulich in der Gegend rum ;-9
Gruß
Andreas
Hallo!
wie soll ich als Mieter der Wohnung, in der es nicht warm wird (um bei Deinem beispiel zu bleiben), den Fehler einkreisen, wenn ich nicht mal weiss, ob in diesem Haus mit Strom, Fernwärme, Öl oder Gas geheizt wird.
Ich weiss nur: Die Hütte ist kalt!
Dann rufe ich bei der Hausverwaltung an und frage: warum ist die Hütte kalt?
Dann kann es sagen, dass die freundliche Stimme am anderen Ende sagt, sie haben eine Elektroheizung, schauen Sie doch mal bei den Sicherungen nach.
Hier ist schon der Fehler! Um das mal auf das erstellen von Websiten zu übertragen. Ein Kunde möchte eine Webseite, dem ist es egal wie der Shop funktioniert, hauptsache er funktioniert und er ist auf dem besten technischen Stand! Der Kunde mit der Website ist nun der Kunde mit der kalten Wohnung. Wer ist nun für die Diagnose, erstellen der Webseite bzw. Reperatur der Heizung zuständig? In beiden Fällen nicht der Kunde, sondern der Webdevolpoer/Programmierer/Projektmanager/Grafiker oder Heizungsbauer/Wohnungsverwaltung.
Wenn der Heizungbauer also nicht erkennt um was für ein "Heizungstype" es sich handelt oder die Wohnungsverwaltung nicht weis, welcher "Heizungstype" in der Wohnung installiert ist, rate ich Dir, einen anderen Heizungsbauerbetrieb zu suchen oder eine andere Wohnung, die eine Wohnungsverwaltung verwaltet, die sich auskennt.
mfg, André Laugks
Hallo André,
Wenn der Heizungbauer also nicht erkennt um was für ein "Heizungstype" es sich handelt oder die Wohnungsverwaltung nicht weis, welcher "Heizungstype" in der Wohnung installiert ist, rate ich Dir, einen anderen Heizungsbauerbetrieb zu suchen oder eine andere Wohnung, die eine Wohnungsverwaltung verwaltet, die sich auskennt.
Wie immer hinken alle Beispiele, aber um trotzdem dabei zu bleiben:
Die hier postenden Fragesteller sind wohl in der Mehrzahl Bastler, Heimwerker, Amateurheizungsbauer usw.
Klar wird hier auch der eine oder andere Profi mal 'ne Frage loswerden, aber die fällt wohl eher selten unter die Rubrik, um die wir gerade diskutieren.
Und die oben genannte Klientel baut vielleicht gerade an ihrer Gartenlaube und sitzt gleichzeitig in der kalten Kietwohnung. Und um den Fehler in der Gartenlaube nicht auch zu machen, fragt sie (unzuständigerweise) mal an, woran es liegt, wenn es kalt ist. (Vielleicht sollte man im Winter ja vielleicht einfach das Fenster wieder zu machen ;-)
Und so sehe ich das Problem für das Forum weniger in den Fragestellern dieser Art, als in frechen, anmaßenden, fordernden und unbelehrbaren Postern.
In diesem Sinne
Andreas
Hallo!
Wie immer hinken alle Beispiele, aber um trotzdem dabei zu bleiben:
Neee, Du hast das hinkende Beispiel gebracht. Du erzählst was von einem Mieter, der sich hobbyhandwerklich betätigt und nicht weis, ob seine Heizung mit Strom, Gas oder Heizöl heizt!
Entweder Du wohnst noch bei Mami, die die Abrechnungen mit den Stadtwerken regelt oder Du hast von Hobbyhandwerkern so viel Ahnung, wie eine Kuh vom Eier legen.
mfg, André Laugks
n'Abend André,
nicht sauer sein, die Analogie sollte im ergebnis nicht die Hobbyhandwerker für blöd erklären, sondern zeigen, dass es eben vorkommt (bei Hobbyhandwerkern vielleicht nicht in der krassen Form), dass einem einfach nur der Anfang vom Faden fehlt, es gucken aber 20 Enden aus dem Knäuel heraus, nur an welchem ziehen. Oder besser nicht dran ziehen, weil es sonst Knoten gibt?
Entweder Du wohnst noch bei Mami, die die Abrechnungen mit den Stadtwerken regelt oder Du hast von Hobbyhandwerkern so viel Ahnung, wie eine Kuh vom Eier legen.
Übrigens wohne ich seit über 20 Jahren nicht mehr bei Mami, habe ein eigenes Haus und baue gerade (selbst !!) ein weiteres. Und inzwischen kenne ich mich da in vielen Bereichen besser aus als die sogenannten Fachleute aus den Firmen. Aber ich bin mit diesem Wissen auch nicht auf die Welt gekommen - womit sich der Kreis schliesst, denn den Newbies im Forum geht es genau so.
Gruß
Andreas
Hi,
wie soll ich als Mieter der Wohnung, in der es nicht warm wird (um bei Deinem beispiel zu bleiben), den Fehler einkreisen, wenn ich nicht mal weiss, ob in diesem Haus mit Strom, Fernwärme, Öl oder Gas geheizt wird.
Ich weiss nur: Die Hütte ist kalt!
aber die Fragesteller sind seltsame Mieter, wenn sie gerade an ihrer eigenen Heizung herumschrauben und nicht wissen, ob sie elektrisch oder irgendwie anders funktioniert.
Dann rufe ich bei der Hausverwaltung an und frage: warum ist die Hütte kalt?
Und wieviel zahlst Du dieser Hausverwaltung monatlich?
mfG - Michael
Hi
Wie waere mit einem neunen Featureartikel, der die Fehleranalyse bei Javascript/Tabellen/Frames..- problemen behandelt, aehnlich wie der Artikel von Michael Schröpl ueber die "Probleme" mit CGI Scripts? (http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/schroepl03.htm)
Ich denke, das koennte vielen interessierten "Bastlern" helfen.
(Den Profis braucht man ja eh nicht zu erklaeren wie man sowas macht...) Die ganzen Beitraege koennte man dann in einem Ordner "Fehleranalyse" oder so aehnlich speichern, so dass sie alle zusammenliegen und schnell zu finden sind.
Tschau Holger
Moin,
ist schon in Arbeit. Wenn der beruflich Streß mir etwas mehr Zeit läßt, ist es im November, sonst vor Weihnachten fertig.
Swen
Hallo alle zusammen!
Auch Hallo,
Man sollte sich ein paar Fragen stellen, bevor man hier eine Frage stellt.
Neben den von Dir genannten: Kann ich das Problem durch einfaches Ausprobieren selbst lösen?
mfg, André Laugks
auch mfG,
Andreas