Hallo,
bei mir tritt bei Netscape 4.5 das Problem auf, daß das gesamte Programm ca. alle 1...2 Minuten für jeweils einige Sekunden "einfriert" und dann auch Eingaben mehr entgegennimmt. Das kann mitten im Laden eines Dokuments geschehen oder auch einfach so zwischendurch und ist natürlich extrem nervig. Während dieser paar Sekunden ist dann die Festplatte wie wild am rödeln. Das Phänomen tritt sowohl auf meinem normalen PC (Pentium MMX 166 MHz mit 64 MB RAM) als auch auf meinem Notebook (Pentium MMX 233 MHz mit 32 MB RAM auf), beide Windows 95. Kennt das Phänomen jemand, und was kann man da tun? (Außer auf MSIE umsteigen...)
Gruß,
Stefan
Kann dir leider auch keine Lösung geben, doch das hängt nicht mit der Browserversion zusammen, da er bei mir auch manchmal einfriert mit der Neusten Version 4.75.
Das Argument von Collins kann es nicht sein da, nicht Java-Script die Engine startet sondern Java. Das kann mann aber umgehen wenn man Netscape mit Kommandozeilenoperator startet.
Diese Verbindung zum Netscape Server ist es auch nicht die kann man nämlich in den Einstellungen abschalten.
Hast du vielleicht deinen User schon vor langer Zeit angelegt und bei einem Update auf eine neuere Version immer umkopiert ?
Was ich vermute ist, das Netscape eine Interne Liste (nicht die History) der angesurften Seiten führt, denn bei mir kommt eine Optimierungsanwiesung des Browsers ~alle 1/2 Jahre diese startet aber nicht während der Internetverbindung sondern bei starten des Browsers.
Für alle dies nicht vestanden haben ist nicht der Cache der wird alle 1/2 Stunden gelehrt oder die History oder die E-Mail komprimierung. Auf diese Liste kann man regulär nicht zugreifen.
Mit der Zeit könnte die zu voll werden und so bei ihrer umsortierung viel Zeit verbrauchen. -> aussetzer beim Surfen.
Tschüß Gandi