Falsche Anzeige der Farben
Alexander Rebholz
- html
0 Stefan Einspender0 sprain0 Marvin0 Marvin
0 Carsten0 Marvin
0 Alexander Rebholz
Hallo!
Ich habe ein Bild zerschnitten und Teile davon in eine Tabelle eingesetzt. Eine Farbe die in den Bildern vorkommt, habe ich auch als Hintergrundfarbe gewählt. Man kann also keinen Rand sehen zwischen einem Bild und den normalen Hintergrund. Normalerweise! Ich habe das auf mehreren Rechnern/Monitoren gesehen und es sieht wie gewünscht aus. Bei dem Rechner eines Freundes allerdings haben die Bilder leicht andere Farbwerte wie der Hintergrund und somit sieht es fürchterlich aus. Ich habe bei mir die Farbwerte nochmals mit Photoshop getestet und sie stimmen mit der Farbe des Hintergrunds überein.
Weiss jemand warum das so ist?
Zu sehen unter:
http://www.monkey-design.de/test/datenbank.htm
TIA, Alex
Hallo!
Zu sehen unter:
http://www.monkey-design.de/test/datenbank.htm
Bei mir ist es ebenfalls so, mache doch einfach die Hintergründe der
Grafiken transparent, es sollten übrigens gif- oder png-Dateien sein,
für solche Sachen ist jpg das falsche Format (und kann auch nicht
transparent machen ;-)
MFG, Stefan
Ich habe bei mir die Farbwerte nochmals mit Photoshop getestet und sie stimmen mit der Farbe des Hintergrunds überein.
Hi!
Das Problem habe ich auch schon gehabt. Warum nimmst du in diesem Fall nicht einfach ein Hintergrundbild anstatt eine Farbangabe? So sehen die Farben vielleicht nicht immer 100% aus wie auf deinem Rechner, aber sicher ist kein Unterschied zwischen Vordergrund und Hintergrund zu sehen.
Ciao, sprain
1. Dein Freund hat wenig Farben in den Bildschirmeigenschaften (dann sieht man dies recht häufig)
2. du benutzt keine Browsersafe-farbe (auch dies kann möglicherweise mitschuld sein)
3. Die Grafikkarte deines Freundes ist nicht gerade ein Standard oder schon etwas betagt.
4. Sein Monitor hat keine saubere Profilinterpretation
5. vom IE ist bekannt, daß er gleiche Farbwerte in HTML leicht differenziert darstellt als in den Bildern, was sich meistens als minimaler helligkeitsunterschied bemerkbar macht.
6. Kannst du die "gleiche" Farbe in den Bilden nicht transparent setzen?
Noch eins: Wenn du mit PS 5.x arbeitest achte unbedingt auf die korrekte Einstellung des Gamma loaders! Starte den Loader (Hilfe/Farbmanagement) und kalibriere PS auf deinen Monitor. gamma muss 2.2 (Windows default) sein und "optimiert für Internet". Damit schaltest du schonmal die Falschdarstellung der Farben beim produzieren aus.
Hi Alexander,
Eine Farbe die in den Bildern vorkommt, habe ich auch als Hintergrundfarbe
gewählt. Man kann also keinen Rand sehen zwischen einem Bild und den
normalen Hintergrund. Normalerweise! Ich habe das auf mehreren
Rechnern/Monitoren gesehen und es sieht wie gewünscht aus. Bei dem
Rechner eines Freundes allerdings haben die Bilder leicht andere Farbwerte
wie der Hintergrund und somit sieht es fürchterlich aus. Ich habe bei
mir die Farbwerte nochmals mit Photoshop getestet und sie stimmen mit der
Farbe des Hintergrunds überein.
Weiss jemand warum das so ist?
Das passiert (nur) bei 16 bit Farbdarstellung und ist abhängig vom Browser, der
Grafikkarte und derem Treiber (Mondphase?). (Und hat nix mit Websicheren
Farben zu tun.)
Offenbar werden verschiedene Routinen (innerhalb des OS) zum Umrechnen/Anzeigen
der Palettenbilder (gif's), der 32 bit Bilder (.jpg) und der Hintergrundfarbe
benutzt.
Dabei werden identische 32bit Farben auf unterschiedliche 16 bit Farben
'gerundet'. Und das sieht man leider schon recht deutlich. (Zumahl das eine
bit mehr für grün bei 'grau' für interessante grün/violett Effekte sorgt.)
Abhilfe schafft eventuell das Verwenden leicht 'falscher' Farben. Das sieht man
bei 32(24)-bit Darstellung nicht. Aber wie willst du das Testen ?
(z.b.: Hintergrundgrau 192,192,192 und JPG grau 191,191,191 passt bei meinem
Rechner: Diese Seite ist optimiert für Win 98SE, NN4.7 oder IE5, RAGE IIc,
Treiberversion 4.11 ;-)
Solide Abhilfe schaffen transparente Gif's, wenn das mit den verwendeten
Bildern denn möglich ist.... (entdecke die Unmöglichkeiten.)
Gruss,
Carsten
...Schöne Ausführung! Das liegt wirklich am nächsten...allerdings habe ich auch bei leicht falschen Farben die Vermutung, das der NS sie wieder anders darstellt.
Übrigends...bei mir sehe ich auf der Seite keine Fehler in den Farben!
Hallo Leute!
Vielen Dank für Eure Hilfe. Die Sache mit den 16-Bit, da hätte ich auch selber draufkommen können! Peinlich! Liegt wohl daran, dass man schon so hardware verwöhnt ist und einfach von der eigenen Konfiguration als Standard ausgeht. Was natürlich nicht passieren darf.
Die Bilder transparent zu machen werde ich nochmal versuchen. Allerdings wird das wahrscheinlich wieder nicht so prickelnd aussehen.
Nochmals vielen Dank an alle !!!
servus, Alex
Hallo!
Die Bilder transparent zu machen werde ich nochmal versuchen. Allerdings wird das wahrscheinlich wieder nicht so prickelnd aussehen.
Du öffnest die Bilder wie sie jetzt sind in einem beliebigen Grafik-
programm. Dann legst Du als transparente Farbe die jetztige Hinter-
grundfarbe fest. Die Grafiken dann als GIF (mit 256 Farben, was aber
sicher völlig ausreicht) abspeichern. -> Fertig
Da sollte es imho 1a aussehen, nur ist jetzt die Hintergrundfarbe
einheitlich, sonst denke ich nicht, dass da irgendwelche Probleme
auftreten.
MFG, Stefan