stop() fuer den IE
Christoph Probst
- javascript
0 Ernie0 Utz0 Christoph Probst0 Utz
Hallo Ihr,
ich habe ein kleines Problem mit dem Timeout meines Servers. Ich versuche das gerade zu beheben, aber bin mir nicht sicher, ob ich es wirklich komplett loesen kann.
Das Problem stellt sich so dar, dass die Uebertragung einer Seite immer 30 Sekunden dauert, auch wenn das komplette HTML nach 2 Sekunden schon uebertragen wurde. (Es sind auch keine Grafiken oder so eingebunden, die noch geladen werden muessen.)
Deshalb wuerde mich interessieren, ob jemand eine Idee hat, wie ich ein window.stop() im IE realisieren kann. window.print() geht ja mit einem netten workaround aus der Forumsauslese. Solange ich also noch an dem Timeout-Problem arbeite, koennte ich damit die Seite einigermassen annehmbar machen.
Ach ja, bevor einer auf die Idee kommt, die User koennten doch selbst auf den Stop-Button klicken: Die Seite ist eine Intranetanwendung fuer ziemlich unerfahrene Anwender. Es geht speziell hier um ein Popup, in welchem keine Symbolleisten angezeigt werden. Allerdings soll der Inhalt durch klicken auf einen eigenen Print-Button gedruckt werden koennen. Wenn ich das im IE allerdings mache, bevor die 30 sec. abgelaufen sind, kommt eine Fehlermeldung, dass noch nicht alle Daten angekommen sind (obwohl sie es sind - der Print-Button ist das letzte was geladen wird).
Besten Dank,
Chris
Hi Chris,
das lässt sich leider so nicht realisieren, wie du das vorhast.
mit der anweisung stop() lassen sich ausschließlich dateien (wav, flashs, etc. abbrechen. eine html-seite kannst du so nicht zum abbrechen bringen - das geht leider nicht.
gruß,
ernie
Hallo Ernie,
mit der anweisung stop() lassen sich ausschließlich dateien
(wav, flashs, etc. abbrechen. eine html-seite kannst du so nicht
zum abbrechen bringen - das geht leider nicht.
Naja, aber es gibt doch den STOP-Button. Den sollte man doch auch von der Seite aus ansprechen koennen. Das geht mit dem Print-Button schliesslich auch ...
Gruss Chris
Hallo Ernie,
mit der anweisung stop() lassen sich ausschließlich dateien
(wav, flashs, etc. abbrechen. eine html-seite kannst du so nicht
zum abbrechen bringen - das geht leider nicht.Naja, aber es gibt doch den STOP-Button. Den sollte man doch auch von der Seite aus ansprechen koennen. Das geht mit dem Print-Button schliesslich auch ...
Gruss Chris
hi chris,
sicher. du hast recht. das sollte es geben. gibt es aber nicht. da kann man leider nichts machen :(((
Hallo Ernie,
es geht im Workaround fuer den Print-Button mit ActiveX-Controls. Bist Du sicher, dass es dort keinen Weg gibt?
Chris
Hi Chris,
Naja, aber es gibt doch den STOP-Button. Den sollte man doch auch von der Seite aus ansprechen koennen. Das geht mit dem Print-Button schliesslich auch ...
Vielleicht aber nicht mit dem Stop-Button??
Meines Wissens kann man das Laden des HTML-Codes nur mit dem Stop-Button abbrechen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren..
Gruß,
Martin
Hallo Ernie, Hallo Martin,
ich denke mal, Ihr kennt den Workaround fuer den Print-Button.
<../../sfausles/tsfa_tci.htm#a10>
Der arbeitet mit OLE und solchen Dingen. Ich kann nicht behaupten, ich wurde verstehen, was der
da genau macht, aber ich habe den Eindruck, man muss nur einen Parameter aendern und greifft
auf den Stop-Button zu ...
Wenn ihr jetzt noch immer sagt es geht nicht, dann hoere ich auf nachzufragen ... ;-)
Chris
Hallo Chris
ich denke mal, Ihr kennt den Workaround fuer den Print-Button.
Nö.
Der arbeitet mit OLE und solchen Dingen. Ich kann nicht behaupten, ich wurde verstehen, was der
da genau macht, aber ich habe den Eindruck, man muss nur einen Parameter aendern und greifft
auf den Stop-Button zu ...
Möglich - für eine Intranet-Geschichte mag das auch noch angehen - auf einem Mac ist aber nix mit OLE, und erst Linux...
Ich sach' jetzt ma', der Trainer hat gesagt: keine Ahnung.
Grüße,
Martin
Hi Chris,
sag mal, verwendest Du ASP für die PopUps? Das von Dir beschriebene Phänomen mit 30 Sekunden kenne ich nämlich auch - bei mir liegt es am ASP. Bzw. wahrscheinlich eher an suboptimalem Einsatz von ASP ;-)
Grüße,
Utz
Hallo Utz,
sag mal, verwendest Du ASP für die PopUps? Das von Dir beschriebene Phänomen mit 30 Sekunden kenne ich nämlich auch - bei mir liegt es am ASP. Bzw. wahrscheinlich eher an suboptimalem Einsatz von ASP ;-)
ich verwende Perl auf einem Uralt-Server auf dem ich den httpd leider nicht beeinflussen kann ...
(ansonsten habe ich recht viele Rechte)
Hast Du eine Loesung fuer das Problem gefunden? Ich denke, es geht um einen Timeout beim Browser,
denn der NN hat das Problem nicht.
Chris
Hi Chris,
Hast Du eine Loesung fuer das Problem gefunden? Ich denke, es geht um einen Timeout beim Browser,
denn der NN hat das Problem nicht.
Dann sind es bei uns unterschiedliche Probleme - bei mir taucht es browserunabhängig auf, wird also wohl ein serverseitiges Problem sein.
Grüße,
Utz