Chräcker Heller: zusammenhängende Grafik in zwei Frames darstellen

Beitrag lesen

Hallo Kerki,

ja, da war was mit "Bilder als Hintergrund".... aber das war etwas anders ;-) (oder besser ;-/ ) und zwar: Das Problem ist ja, daß NS die Breitenangabe Deines Frames recht kreativ interpretiert. Nehmen wir an, Deine linke Grafik ist 100 Pixel breit. Also gibts Du als Framebreite 100 Pixel ein. Jetzt macht der NS dieses Frame aber (als bsp.) 103 Pixel breit. Du bekommst somit einen drei Pixel breiten Streifen neben dem bild, und zwar in der Hintergrundfarbe der linken Seite.

Wenn Du jetzt das Bild als "Hintergrundbild" der linken Seite definierst, und der NS diese Seite wider besseres wissens 103 Pixel breit macht, dann wird das 100 Pixel breite Hintergrundbild ab der 101 position gekachelt..... Auch nicht der Effekt, den Du haben wolltest: Du hättest das linke Bild am rechten kleben und dazwischen einen 3 Pixel breiten streifen mit dem "Anfang" des linken Bildes. (Abgesehen davon, daß das Bild ja dann auch in der vertikalen gekachelt würde....)

Wenn die Schnittkante Deiner Bilder "neutral" sind, also keine Fotos oder ähnliches sondern zum Bsp. nur eine farbe (weil es sich um einen einfarbigen Balken handelt, der zusammengestopelt eine über Framegrenzenden hinweggehende Menüleiste ergeben soll oder ähnliches....), dann kann man was machen. Man macht die linke Grafik nicht (Bsp.) 100 Pixel breit sondern 130 Pixel breit. Das linke Framefenster bleibt aber bei 100 Pixel.... wenn NS jetzt wieder seine 3 oder 5 Pixel dazumauschelt, "lugt" eben etwas mehr von der linken Grafik hervor....aber Du hast keinen Streifen zwischen den beiden frames....

Chräcker

<img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel