Peter Uls.: Dynamische Newsseite: php oder cgi/pearl verwenden?

ich möchte eine dynamische news seite einrichten, wo mehrere
newsschreiber einen access haben und news schreiben/editieren können,
ohne dass sie html können
der text soll automatisch dann in den news formatiert erscheinen

das script will ich selbst schreiben

welche sprache eignet sich besser für dies?
cgi/pearl oder php?

ich kann beides nicht, welches ist einfacher zu erlernen ( kann nur html)

  1. Hi,

    ich kann beides nicht, welches ist einfacher zu erlernen ( kann nur html)

    aus eigener und externer Erfahrung ist PHP einfacher zu erlernen.

    Jan

  2. Hallo,

    ich möchte eine dynamische news seite einrichten, wo mehrere
    newsschreiber einen access haben und news schreiben/editieren können,
    ohne dass sie html können
    der text soll automatisch dann in den news formatiert erscheinen

    das script will ich selbst schreiben

    welche sprache eignet sich besser für dies?
    cgi/pearl oder php?

    Ist eine Geschmacksfrage.
    Mir gefaellt CGI mit Hilfe der Programmiersprache Perl besser.
    Andere nehmen auch C, Shell-Skript oder (*URG*) Visual Basic....

    Bei Perl hat man den Vorteil das man im gegensatz zu C nicht so viel
    zeit mit Memoryhandling verschwenden muß und einfach, wie bei Basic oder Turbo Pascal
    losprogrammieren kann.

    PHP dagegen bedarf eines PHP-Modules in deinem Webserver, was aber kein problem ist,
    da jeder gute Provider dir sowas zur Verfuegung stellen können sollte.

    PHP wird meist in die Seite reingepackt und sie wird, aehnlich wie bei SSI
    interpretiert bevor sie an den Browser geschickt wird.

    Im Gegensatz zu hartnäckigen Gerüchten, ist PHP nicht schneller als
    ein CGI-Skript. Unter gleichen Bedingungen (d.h. bei voller Ausnutzung von Servermodulen)
    ist PHP langsamer.

    Wenn du mit CGI-Skripten arbeitest hast du weniger Probleme als mit PHP
    diese Skripten auch so zu machen und zu erweitern das auch nicht-Serverprozesse
    mitbenutzt werden können.

    Letzlich ist aber die ENtscheidung eine Geschmacksfrage.

    Für größere Projekte, die Datenbanken benutzen, sowie unterschiedliche Mechanismen
    benötigen, würde ich jedoch CGI mit Perl empfehlen, da hier eine viel größere
    Ansammlung von Modulen vorliegt, die dir sehr viel arbeit
    abnehmen.

    Ciao,
      Wolfgang

  3. Hallo Peter,

    PHP ist einfacher zu erlernen und eignet sich für das, was du vorhast
    hervorragend.

    PHP ist dafür entworfen dynamische Webseiten zu erzeugen. Deshalb stehen für
    alles Web-nötige einfach handhabbare 'eingebaute' Funktionen und Methoden
    zur Verfügung. (Incl. Datenbankanbindung.)

    Wenn PHP (wie auf Unix-Systemen praktisch immer) als Modul läuft, Perl
    wie so oft jedoch als externer Prozess gestartet werden muss, dann sind
    die Antwortzeiten von PHP-Scripts merklich besser. Wenn nicht, dann dürfte
    der Unterschied bei dem, was du vorhast vernachlässigbar sein.

    PHP hat eine Syntax, die der von C und JavaScript sehr ähnlich ist. Das macht
    das Umsteigen einfach bzw. das lernen doppelt nützlich. (Und zumindest etwas
    JavaScript muss ab und an ja doch mal sein.)

    Gruss,
    Carsten

    1. erstmal vielen dank für die Antworten

      ich habe mich für php entschieden, komme bis jetzt auch recht gut zurecht damit
      (von javascript / Basic aus)

      jetzt stellt sich die Frage, wie ich die Datenbank realisieren soll

      als erstes dachte ich an txt files, doch gerade beim passwortgeschützten login,
      zweifle ich an der sicherheit, da jeder diese datei lesen/schreiben kann
      welche alternativen lösungen gibt es hier?

      dann erfuhr ich vom MySQL,
      in den tutorials ist gut beschrieben wie man die MySQL datenbank bearbeitet
      ich konnte jedoch nirgends erfahren, was MySQL überhaupt ist, wie man es installiert, etc...

      ps: php ist schon recht genial! :) anfängerfreuden

      gruss
      Peter

      1. Hi!

        als erstes dachte ich an txt files, doch gerade beim
        passwortgeschützten login, zweifle ich an der sicherheit, da
        jeder diese datei lesen/schreiben kann
        welche alternativen lösungen gibt es hier?

        HTACCESS such mal im Archiv danach, und schau dir folgende Artikel in der Auslese an:

        http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/schroepl01.htm
        http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/schroepl02.htm

        Da wird gleich noch mehr Freude aufkommen ;-)

        liebe Grüsse
        Bernhard

  4. Hi Peter <==

    Tja, eine Frage Tausend Meinungen ;-)

    Hier Nr. 1001:

    Ich hab gerade was ähnliches in Arbeit: Ich arbeite für einen Aus- und Weiterbildungs-Seminaranbieter in Wien. Da mir das ewige Kursprogramm-von-Word-auf-html-umwandeln schön langsam zu fad wird habe ich mir was ähnliches wie du ausgedacht: Ich knall meinen Arbeitskollegen ein Formular hin, wo sie die wichtigsten Daten selbst eintragen können, auch noch ein paar Formatierungsmöglichkeiten haben, speichere die in einer Datei ab, und rufe sie dann bei jedem Seitenaufruf dynamisch auf.

    Das hört sich jetzt recht einfach an, aber ich glaube egal in welcher "Programmiersprache" du das machst, wenn du bisher wirklich nur html kannst, dann solltest du vielleicht mit was leichterem anfangen -ohne gemeinen Hintergedanken! Aber selbst dann bleibt es sich ziemlich gleich welche Sprache du wählst, es sind beide ziemlich ähnlich, und Anfänger wie du und auch ich programmieren ohnehin so schlecht, dass wir die Vor/Nachteile einer Sprache meist eh nicht voll auschöpfen können ;-)

    Ich persönlich glaube, dass PHP Perl langsam den Rang ablaufen wird! Ich kenn zwar PHP nicht, aber was man halt so hört ... (Stichwörter Modul, SessionID's, ...) Ich habe für mein Programm Perl verwendet. Auch wenn du dich für PHP entscheidest, solltest du mal einen Blick auf Perl werfen, man kann echt verdammt viel anstellen damit => wenn man sich damit auskennt. Wenn nicht, ist meiner Meinung nach PHP gleich schwer/leicht wie Perl, besonders wenn man keinen programmiertechnischen Background hat.

    Ausserdem ist die Sprache nicht das einzige, du musst dir überlegen, wie du die Daten ablegst, Datenbank(SQL & Co) oder Filesystem (txt-Dateien). du musst dir überlegen, wie du das alles angehen willst. Das ist nicht so leicht!

    Jedenfalls will ich dich nicht abschrecken, lern eines der beiden, denn wenn du erst mal eine Sprache kannst, fällt dir die andere sowieso nicht mehr so schwer ;-)

    Viel Glück bei deiner Wahl und
    liebe Grüsse <===
    Bernhard

  5. Hallo !

    Kurze Rückfrage:

    Wer oder was ist 'pearl' ?

    Gruß,
    kerki

    1. Hallo,

      Kurze Rückfrage:

      Wer oder was ist 'pearl' ?

      war mal eine Programmiersprache, welche, soweit ich mich noch erinnern kann, recht gut für realtime-Anwendungen war (unter os/9 bzw. os/9000, ja ja sowas gabs auch mal).

      hat aber nichts mit der genialen und im Web weit verbreiteten Scriptsprache 'Perl' zu tun, obwohl... anfangs wollte Larry seine Schöpfung auch Pearl nennen, aber um verwechslungen zu vermeiden, hat er das 'a' weggelassen.

      Grüße
        Klaus