Thomas J.S.: CSS - links eingefärbt, seitdem öffnet er Bilder nicht mehr

Beitrag lesen

Hallo!

zu a) Anscheinend wirklich nen Bug, denn als ich die Dateien online gestellt habe, klappte alles - warum auch immer.

Ich denke eher, daß es damit zusammenhängt, daß du solche URLs hast:

src="images/gro%DF/Kindergarten/Ansicht_S%FCd.GIF"

Du solltest in einer URL keine ßöäü oder sonstige Sonderzeichen  verwenden und Leerzeichen schon gar nicht!

zu b) Meine Frage zielt auf folgendes: Dreamweaver schreibt die Farbe der links nicht in einen css-Bereich im Dokument speziell für <a> sondern direkt hinter den <body -Tag.

Warum DW was macht muss du Macromedia befragen.

»»Kann man das auch irgendwie im css machen, oder bleibt nur der Weg über a:links bzw a:visited?

Man macht es im CSS eben mit a:link; a:visited; a:hover; a:active; entweder im <style></style> im header der Datein oder in der externen CSS datei.

Wie sieht es mit dem PS des ersten Postings aus, gibts ne Chance, den Layern das Verhalten wie position: fixed zuzuweisen,

list-style-image: url(/images/bullet.gif)}

kann nut der IE.

»»#stilebene { visibility: invisible;

invisible gibt es nicht (höhtens beim Orson Wells)!visibility:hidden; ist richtig.

beim margin solltest du auch die metrische Angabe nicht vergessen: also 100px, oder 100mm, etc.

»»BODY {background:#CCCCCC url(./images/bckgrs.gif) repeat-x fixed top; text: #000000; margin-top: 7; margin-left: 30}
»»

alles etwas durcheinander.
body {
background-color:#cccccc;
bakground-image:url(....);
background-repeat:repeat-x;
background-attachment:fixed; /*versteht nur der IE*/
color:#000000;
margin-top:7px;
margin-left:30px;
}
So schön einzeln ausgeschrieben, damit auch NS alles versteht.

a:link {color:#CC0000;}
a:visited {color:#660000;}  ist richtig.

Grüße
Thomas