"Frame-Design" mittels JavaScript
Lars
- javascript
Hallöle!
Erstmal muß ich erwähnen, daß ich's tatsächlich im Archiv und hier im Forum versucht habe, bevor ich wagte einen neuen Thread zu öffnen! (Hab' auch ansatzweise was gefunden, hat mir aber nicht wirklich geholfen) Also dann:
Ich möchte gerne mittels JavaScript ein Frame-Layout erzeugen (habe nämlich gehört, Frames wären out!). Im Klartext: Das Grundgerüst einer jeden Seite besteht aus einer Tabelle, in die dann das Menü, der aktuelle Text usw. eingetragen wird.
Jetzt möchte ich aber (um Webspace zu sparen und weil's eleganter ist) nicht bei jeder Seite die komplette Tabelle im Quellcode haben.
Wie macht man das? Ich habe mir schon 2 theoretische Möglichkeiten überlegt:
1. Man ruft eine Grundegerüst-Datei auf, in der die Tabelle gespeichert ist und auf irgendeine Art und Weise weiß die Tabelle auf welche aktuelle Zusatzdatei sie zugreifen muß oder
2. Die einzelne Seiten rufen ihrerseits vorher die Grundgerüst- (bzw. Tabellen-)Datei auf.
Zu beiden Überlegungen ist mir jedoch noch keine praktische Ausführung eingefallen...
Lars
Hi !
Für Dein Problem gibt es zwei Lösungen:
a) SSI (Server Side Includes), Dokumentation s.h. SelfHTML, wird aber von vielen Providern nicht unterstützt.
b) JavaScript: Du "speicherst" in einer Datei den entsprechenden Quelltext z.B. in einer Variable. Diese Datei rufst Du dann von der Webseite auf aus und schreibst mit document.writeln() den Quelltext in's Dokument.
Hoffe, geholfen zu haben.
Cya,
Harry
Hallo!
a) SSI (Server Side Includes), Dokumentation s.h. SelfHTML, wird aber von vielen Providern nicht unterstützt.
Diese Aussage ist so nicht ganz korrekt, selbst halbprofessionelle An-
bieter ermöglichen SSI‚s (teilw. auf Anfrage). Lediglich Billig- und
Massenhoster wie Strato, Puretec & Co. haben es nicht bzw. nur in den
teureren Paketen drin.
b) JavaScript: Du "speicherst" in einer Datei den entsprechenden Quelltext z.B. in einer Variable. Diese Datei rufst Du dann von der Webseite auf aus und schreibst mit document.writeln() den Quelltext in's Dokument.
Diese theoretische Möglichkeit ist überhaupt nicht praktikabel, Du
kannst es gern versuchen, nur wird es sehr schwer sein, dann den Be-
suchern mit älteren Browsern, ohne JavaScript usw. auch die Inhalte
anzubieten. Auch Unmengen von JavaScript-Fehlern können so leicht
entstehen.
MFG, Stefan
Hallo Lars,
nein, folgendes ist jetzt wirklich keine Ironie oder eine blöde Anmache: aber ich finde die beste Lösung für Dein Problem sind...äh....also,...nun ja, Frames.
Deswegen würde mich Deine Bgründung "habe gehört, Frames wären out" interesieren.... was bedeutet hier "out" sein und woher hast Du das gehört und warum sind Dir diese Leute wichtig? Frames sind brauchbar oder nicht.... aber out und-oder in? Gutes Design kann nie out sein. Ob Frame jetzt gutes Design ist ist eine andere Frage, aber "ansich" können Frames doch gar nicht out (oder in) sein. (Ehrlich verwundert).....
möchtest Du tiefes verlinken zulassen? Dann verzichte auf frames. Ist Dir tiefes verlinken egal: nimm doch frame anstatt "frames nachzubasteln".... stehe doch zu Deinem Design.....
Chräcker
<img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel