Achim: ULEAD PhotoImpact 4.2

Hallo,

ich habe bisher reichlich herumprogrammiert und muß mich nun
auch mehr und mehr dem grafischen Aspekt einer Website zuwenden.

Versuche mit einer Reihe von Grafikprogrammen haben ergeben,
daß diese mit einer erschlagenden Vielzahl von Funktionen
aufwarten, was sie sicher mächtig macht, aber auch eine Menge
Zeit zur Einarbeitung erfordert.

Nun bin ich gerade dabei, mich mit ULEAD PhotoImpact 4.2
anzufreunden und kriege es nicht hin, einer Flasche einen
Schatten anzufügen, der wirklich auch der Schatten der Flasche
ist und nicht des Bildausschnitts. Das Problem seht Ihr unter
meiner URL.

Gebt mir doch bitte einen Wink, die Sache ist echt Neuland für mich.

Übrigens, was haltet Ihr von PhotoImpact, ich habe auch noch
andere gängige Programme da.
Adobe Photoshop und Paintshop Pro habe ich nicht, muß man die
haben ? Vor allem Photoshop soll ja top sein, aber sicher wieder
erschlagend in der Funktionsvielfalt.

PS.: Wenn sich jemand den Weinshop anschauen will, der ist noch
nicht ganz fertig, Formularüberprüfung mit JavaScript usw. kommt
in Kürze mit rein, und das Design will ich, wie Ihr seht, noch
ein wenig ansprechender gestalten.

Herzliche Grüße
Achim.

  1. Hups, jetzt ist mir der Grafik-URL verunglückt.
    Hier noch einmal:

    1. Hi Achim!

      1. Nimm Dir das Bild ohne den Schatten.
      2. Wähle das Zauberstab-Werkzeug, Modus "Neu" (steht unter Buttonbar)  *)
      3. klicke neben die Flasche auf den Hintergrund  (linke Maustaste)
      4. klicke rechte Maustaste
      5. wähle "umkehren" - nun ist die Flasche markiert
      6. klicke rechte Maustaste
      7. wähle "in Objekt unwandeln"
      8. klicke rechte Maustaste
      9. wähle "Schatten unterlegen"
      10. fertig!

      so einfach ;-)))

      Gruß Frank

      *) mit "Ähnlichkeit" kannst Du festlegen, wie genau PhotoImpact die Maske um die Flasche legt: Dies wird an Hand der Farbgrenze ermittelt.

      1. Hi Achim!

        weil ich gerade dabei war..

        So siehts dann aus:
        <img src="http://cgi.snafu.de/agapanthus/user-cgi-doc/misc/fl_neu.gif" alt="">

        Gruß Frank

        1. Hallo Frank,

          hat geklappt, danke !

          Ein Problem habe ich aber noch:

          Im Innern des Etiketts markiert der Zauberstab auch,
          weil es ja dort auch hell, bzw. weiß ist,
          so daß in der fertigen Grafik ein "Loch" entsteht.
          Wie kann man also die Auswahl korrigieren, bzw.
          teilweise wieder löschen ?

          Gruß Achim.

          1. Hi Achim,

            Im Innern des Etiketts markiert der Zauberstab auch,
            weil es ja dort auch hell, bzw. weiß ist,

            Hmm, konnte ich nicht nachvollziehen. Hast Du bei 3. wirklich auf den Hintergrung geklickt? Wenn Du mit dem Zauberstab die Flasche anklickst, bleibt das Etikett auch weiß.

            Wie kann man also die Auswahl korrigieren, bzw.
            teilweise wieder löschen ?

            Wenn Du nach der Auswahl den Modus auf "Hinzufügen" oder "Abziehen" setzt, kannst Du die Markierung erweitern bzw. verkleinern.

            Gruß Frank

            1. Hallo Frank,

              Klasse, hab‚s hinbekommen.

              Abschließend möchte ich Dich noch etwas fragen:

              Wie gehe ich vor, wenn ich statt der grünen eine
              gelbe/braune Flasche haben will ?
              Man müßte ja gezielt den grünen Bereich des Bildes
              gleichmäßig umfärben.

              So, jetzt möchte ich Dich nicht mehr stören,
              es wäre nett, wenn Du mir erlauben würdest, daß
              ich Dich, falls ich noch eine Frage haben sollte,
              per Mail anschreiben dürfte; es würde mir sehr weiter-
              helfen, jemanden zu kennen, der sich mit dieser
              Grafiksache gut auskennt.

              Gruß Achim.

              1. Hi Achim,

                Klasse, hab‚s hinbekommen.

                na siehste... garnicht so schwer

                Wie gehe ich vor, wenn ich statt der grünen eine
                gelbe/braune Flasche haben will ?
                Man müßte ja gezielt den grünen Bereich des Bildes
                gleichmäßig umfärben.

                Das größte Problem dabei ist, die Maske so zu legen, das nur der grüne Teil markiert ist. Dazu kannst Du wieder den Zauberstab nehmen. Klicke auf den grünen Teil der Flasche. Versuche, mit verschiedenen Werten für "Ähnlichkeit" und verschiedenen "Klickstellen" die beste Markierung zu finden. Ändere dann den Modus (hinzufügen, abziehen) und verändere die Maske, bis nur der grüne Bereich markiert ist. Am Besten, Du zoomst das Bild und machst das mit einem kleinen Wert für "Ähnlichkeit" - ist ewas pixelig. Hast Du alles "grüne" markiert. Wandle die Marlierung in ein Object. Speichere das Bild unter einem anderen Namen als UFO-Datei. So werden die Objekte mitgespeichert und Du hast eine Sicherheitskopie... Nun kannst Du z.B. mittels "Helligleit und Kontrast" an der Farbe "drehen". Und zwar über "Gamma". Spiele mal an dem Wert, für jeden Farbkanal extra.

                So, jetzt möchte ich Dich nicht mehr stören,
                es wäre nett, wenn Du mir erlauben würdest, daß
                ich Dich, falls ich noch eine Frage haben sollte,
                per Mail anschreiben dürfte; es würde mir sehr weiter-
                helfen, jemanden zu kennen, der sich mit dieser
                Grafiksache gut auskennt.

                Wenn ich Zeit habe, na klar.
                Allerdings "Auskennen" ist nicht ganz richtig. Das mit der Farbänderung ist jedefalls das Ergebnis mehrere Versuche. Es gibt sicher auch noch andere Wege, als eine Veränderung der Gammawerte pro Farbkanal. Vielleicht kanns ja PI4.2, ich habe noch 3.01. Allerdings liegt die 5er Version schon im Schreibtisch.

                Bis dann,
                Gruß Frank

  2. Hallo Achim

    Übrigens, was haltet Ihr von PhotoImpact, ich habe auch noch
    andere gängige Programme da.
    Adobe Photoshop und Paintshop Pro habe ich nicht, muß man die
    haben ? Vor allem Photoshop soll ja top sein, aber sicher wieder
    erschlagend in der Funktionsvielfalt.

    Ich verwende zB. Fireworks 3.0.
    Dies ist zwar genauso erschlagend in den Funktionen wie Photoshop ist aber meiner Meinung nach besser geeignet für Web-Grafiken.

    Ich kann dir aber leider nicht den Unterschied zu Ulead sagen, da ich dieses Progi nicht kenne.

    MfG
    Roman Sonnleithner alias Sonny
    http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/119.html