Hallo CassidY,
Was das mit dieser Rechtsfreiheit auf sich hat, muß sicherlich
noch geklärt werden. Sicher ist zu diskutieren, ob Haß-Postings,
Staatsfeindliche, Menschenverachtende Inhalte diverser Sites etc.
unter diesen Begriff fallen dürfen oder ob sich hier wieder eine
Gruppe engagierter Netz-Cowboys zusammenschließt, die gegen
solche Inhalte vorgehen.
Ein wunderbar sachliches und ehrliches Posting! Denn es wird im Kampf-
getümmel der Pseudo-Markenrechtsverletzungen leider all zu oft ver-
gessen, dass das Internet auch seine Schattenseiten hat. Natürlich
gibt es rechtwidrige Inhalte, Markenpiraterie und Raubkopien. Ja, es
gibt auch vorsätzliche Markenrechtsverletzungen.
Aber es ist Aufgabe der gesamten Netzgemeinde, in freiwilliger Selbst-
kontrolle gegen diese Netzbeschmutzer vorzugehen. Dafür brauchen wir
weniger frei- und selbstherrliche Anwälte, sondern User mit Rückgrat,
die bereit sind, sich der Verantwortung zu stellen und das Netz frei
_und_ sauber zu halten.
Viele Grüsse,
Alex vom AdvoGraf-Team
<img src="http://www173.l8.xodox.com/demo/advograf.gif" alt="www.advograf.de" style="cursor:hand;" onClick="window.location.href='http://www.advograf.de/'" onmouseover="window.status='http://www.advograf.de';return true;" onmouseout="window.status='';return true">
Satire wider den Abmahnwahn im Internet:
AdvoGraf - und der User zahlt sofort!
http://www.advograf.de