Links auf andere Seiten
Stefan Kleeschulte
- recht
Hi!
Ich habe irgendwo gelesen, dass man mitschuld ist, wenn man auf der eigenen HP einen Link auf eine andere Site setzt, die gegen deutsches recht verstößt, und man kann das nur verhindern, wenn man eindeutig darauf hinweist, dass man mit den anderen Sites nichts zu tun hat. Ich hab nun auch schon mal eine Site gesehen, wo ein entsprechender Text zu sehen war, kenne aber die URL nicht mehr. Kennt jemand eine solche Site, wo man den Text einfach kopieren kann?
CU :-)
Stefan
PS: Ich weiß, der Satz ist endlos, aber mir fiel gerade keine andere Formulierung ein...
Hallo Stefan!
Ich habe irgendwo gelesen, dass man mitschuld ist, wenn man auf der eigenen HP einen Link auf eine andere Site setzt, die gegen deutsches recht verstößt, und man kann das nur verhindern, wenn man eindeutig darauf hinweist, dass man mit den anderen Sites nichts zu tun hat. Ich hab nun auch schon mal eine Site gesehen, wo ein entsprechender Text zu sehen war, kenne aber die URL nicht mehr. Kennt jemand eine solche Site, wo man den Text einfach kopieren kann?
Unter http://www.disclaimer.de wirst du alles finden, was du suchst!
Allerdings ist zu beachten, daß man sich auf die Verfügbarkeit eines fremden Servers verläßt, wenn man sich von dort seinen 'Disclaimer' einlinkt!
Wenn deine Besucher etwa auf 'Haftungsausschluß' klicken und es kommt nix, könnte es kritisch werden, aber das Feld überlasse ich Günter!
PS: Ich weiß, der Satz ist endlos, aber mir fiel gerade keine andere Formulierung ein...
Mir auch nicht :-)
Schöne Grüße
ParanoiderNamensverweigerer
Hallihallo !
Statement !!
Ich habe überhaupt keine Ahnung, was an diesem Thema so interessant ist, dass sich seit Jahren sämtliche Zeitschriften, die das Wort "Internet" im Namen führen, damit beschäftigen. Wenn ich auf meiner Seite einen Link setzen würde, würde ich mich doch vorher darüber informieren, ob sich auf der gelinkten Seite rechtlich zweifelhafter Inhalt befindet.
Das Problem besteht für mich also nur da, wo zum Beispiel Warez, Cracks, Rechts- oder Linksradikaler Scheiß (darf man das Wort in diesem Forum überhaupt verwenden ?), Sexsite-Passwords und ähnliches gelinkt wird. Meine Güte, die Leute, die das tun, wissen sowieso, dass das illegal ist, da nützt auch kein Disclaimer irgendwas.
Jeder ist selbst verantwortlich für das, was er linkt und das inbesondere gegenüber dem Benutzer seiner Links.
Also Stefan, bevor Du hier mit Haftungsausschlüssen kommst (die im Zweifelsfall rechtlich absolut irrelevant sind), überzeuge Dich lieber, dass Deine Links auf Seiten gehen, die Dir koscher vorkommen.
cu oli
Hi!
Statement !!
Ich habe überhaupt keine Ahnung, was an diesem Thema so interessant ist, dass sich seit Jahren sämtliche Zeitschriften, die das Wort "Internet" im Namen führen, damit beschäftigen. Wenn ich auf meiner Seite einen Link setzen würde, würde ich mich doch vorher darüber informieren, ob sich auf der gelinkten Seite rechtlich zweifelhafter Inhalt befindet.
Das Problem besteht für mich also nur da, wo zum Beispiel Warez, Cracks, Rechts- oder Linksradikaler Scheiß (darf man das Wort in diesem Forum überhaupt verwenden ?), Sexsite-Passwords und ähnliches gelinkt wird. Meine Güte, die Leute, die das tun, wissen sowieso, dass das illegal ist, da nützt auch kein Disclaimer irgendwas.
Da gebe ich dir im Allgemeinen Recht, aber ich glaube, daß es auch Grenzbereiche gibt, wo nicht von vorneherein klar ist, daß es sich um illegale Inhalte handelt.
Außerdem könnte es ja jetzt sein, daß ich gerade im Augenblick deine Seite lade, sie für 'sauber' befinde, und du aber 5 Minuten später all dein illegales Zeug zum Download draufstellst (als Beispiel).
Für diesen Fall finde ich den gebotenen Haftungsauschluß (siehe Link im 1. Posting) in meinem Interesse und zur Information meiner Besucher für angebracht.
Auf meiner inoff. Homepage (deren URL ich paranoisch wie ich bin nicht angebe) habe ich das Thema 'Haftungsauschluß' zusammen mit einer Erklärung über gesammelte Daten und dem obligatorischen Copyright by-Hinweis in eine Extra-Seite gepackt, und ich finde sowas ist
weder schwer zu machen/zu integrieren noch überfordert es den Autor.
Ob das ganze wirklich juristisch wasserdicht ist (Günter!!!) weiß ich nicht, aber allein die Absicht der Information ist schon begrüßenswert.
Jeder ist selbst verantwortlich für das, was er linkt und das inbesondere gegenüber dem Benutzer seiner Links.
Also Stefan, bevor Du hier mit Haftungsausschlüssen kommst (die im Zweifelsfall rechtlich absolut irrelevant sind), überzeuge Dich lieber, dass Deine Links auf Seiten gehen, die Dir koscher vorkommen.
Nochmal: Es gibt Grenzbereiche, in denen die Entscheidung vom juristischen Laien nicht fehlerfrei getroffen werden kann.
cu oli
»»
Schöne Grüße
ParanoiderNamensverweigerer
Hi!
Statement !!
Ich habe überhaupt keine Ahnung, was an diesem Thema so interessant ist, dass sich seit Jahren sämtliche Zeitschriften, die das Wort "Internet" im Namen führen, damit beschäftigen. Wenn ich auf meiner Seite einen Link setzen würde, würde ich mich doch vorher darüber informieren, ob sich auf der gelinkten Seite rechtlich zweifelhafter Inhalt befindet.
Das Problem besteht für mich also nur da, wo zum Beispiel Warez, Cracks, Rechts- oder Linksradikaler Scheiß (darf man das Wort in diesem Forum überhaupt verwenden ?), Sexsite-Passwords und ähnliches gelinkt wird. Meine Güte, die Leute, die das tun, wissen sowieso, dass das illegal ist, da nützt auch kein Disclaimer irgendwas.Da gebe ich dir im Allgemeinen Recht, aber ich glaube, daß es auch Grenzbereiche gibt, wo nicht von vorneherein klar ist, daß es sich um illegale Inhalte handelt.
Außerdem könnte es ja jetzt sein, daß ich gerade im Augenblick deine Seite lade, sie für 'sauber' befinde, und du aber 5 Minuten später all dein illegales Zeug zum Download draufstellst (als Beispiel).
Das Beispiel ist an den Haaren herbeigezogen. Und selbst wenn so was passiert, bin ich für eine Haftung über leichte Fahrlässigkeit hinaus. Grund: Ich als Linksetzer bin nicht nur zum Zeitpunkt der Linksetzung für den Link verantwortlich, sondern solange der Link auf meiner Page steht.
Für diesen Fall finde ich den gebotenen Haftungsauschluß (siehe Link im 1. Posting) in meinem Interesse und zur Information meiner Besucher für angebracht.
Auf meiner inoff. Homepage (deren URL ich paranoisch wie ich bin nicht angebe) habe ich das Thema 'Haftungsauschluß' zusammen mit einer Erklärung über gesammelte Daten und dem obligatorischen Copyright by-Hinweis in eine Extra-Seite gepackt, und ich finde sowas ist
weder schwer zu machen/zu integrieren noch überfordert es den Autor.
Ob das ganze wirklich juristisch wasserdicht ist (Günter!!!) weiß ich nicht, aber allein die Absicht der Information ist schon begrüßenswert.
Ich kann's nur wiederholen: In Deutschland sind solche Haftungsausschlüsse grundsätzlich ohne Belang (wenn Du mir als Jurastudent im 7. Semester traust)
Jeder ist selbst verantwortlich für das, was er linkt und das inbesondere gegenüber dem Benutzer seiner Links.
Also Stefan, bevor Du hier mit Haftungsausschlüssen kommst (die im Zweifelsfall rechtlich absolut irrelevant sind), überzeuge Dich lieber, dass Deine Links auf Seiten gehen, die Dir koscher vorkommen.Nochmal: Es gibt Grenzbereiche, in denen die Entscheidung vom juristischen Laien nicht fehlerfrei getroffen werden kann.
Welche ?
cu oli
»»
Schöne Grüße
ParanoiderNamensverweigerer
Hi,
Da gebe ich dir im Allgemeinen Recht, aber ich glaube, daß es auch Grenzbereiche gibt, wo nicht von vorneherein klar ist, daß es sich um illegale Inhalte handelt.
Außerdem könnte es ja jetzt sein, daß ich gerade im Augenblick deine Seite lade, sie für 'sauber' befinde, und du aber 5 Minuten später all dein illegales Zeug zum Download draufstellst (als Beispiel).Das Beispiel ist an den Haaren herbeigezogen. Und selbst wenn so was passiert, bin ich für eine Haftung über leichte Fahrlässigkeit hinaus. Grund: Ich als Linksetzer bin nicht nur zum Zeitpunkt der Linksetzung für den Link verantwortlich, sondern solange der Link auf meiner Page steht.
Nun, dann mal angenommen, du baust einen Art Internetkatalog auf, in den du nach und nach Links
einfügst. Natürlich überprüfst du jedesmal, was sich dahinter befindet. Nehmen wir weiter an, du hättest
1000 Links in diesem Katalog. Ich glaube niemand kann von dir erwarten, diese alle noch einmal zu besuchen,
und dies möglichst täglich. Oder doch?
Und wie sieht es aus, wenn die von dir verlinkte Seite selber auf z.B. einer Unterseite auf eine illegale Seite
verlinkt. Oder die von dir verlinkte auf eine, die wiederum auf eine andere verlinkt. Die Link-Tiefe ist ja beliebig
erweiterbar. Der Logik nach würde es keinerlei Unterschied machen, wie tief die Seite verlinkt ist, da du
ja für die verlinkte Seite verantwortlich bist, sie dir also zu Eigen machst, was dann natürlich wieder sämtliche
tiefen Links einschließen würde. Die Links der verlinkten Seite, würdest du dir ja automatisch auch zu Eigen
machen usw...
Oder sehe ich das falsch?
Aber aus diesem Grund gibt es ja eigentlich Freedom for Links, oder nicht!?
Gruß,
Slyh
Hallihallo,
Nun, dann mal angenommen, du baust einen Art Internetkatalog auf, in den du nach und nach Links
einfügst. Natürlich überprüfst du jedesmal, was sich dahinter befindet. Nehmen wir weiter an, du hättest
1000 Links in diesem Katalog. Ich glaube niemand kann von dir erwarten, diese alle noch einmal zu besuchen,
und dies möglichst täglich. Oder doch?
Das tut auch niemand, vgl. Amtsgericht Berlin Tiergarten Urteil vom 30. Juni 1997. Da ging es um die PDS-Abgeordnete Marquardt, die einen Link zur Site "Radikal" auf Ihrer Website hatte. Auf dieser Radikal-Site tauchten dann irgendwann Artikel mit Inhalt Behinderung der Bahn durch Anschläge auf. Frau Marquardt wurde vom Vorwurf der Beihilfe zur Anleitung von Straftaten freigesprochen, weil sie beweisen konnte, daß der entsprechende Inhalt zeitlich nach Ihrer Linksetzung auf die Radikal-Seite kam.
By the way ein nettes Zitat aus dem Urteil:
"Der sachverständige Zeuge (...) erläuterte zunächst, daß es sich tatsächlich so verhalte, daß die Inhalte eines Mediums, auf die ein Link im Internet verweise, variabel seien. Die Einspeisung weiterer Informationen, auch weiterverweisender Links, sei ohne Mitwirkung oder auch nur Kenntnis des Verweisenden jederzeit möglich."
Da brauchen die 'nen Sachverständigen für??!!
Worum es aber eigentlich ging, war der Disclaimer, der von vorneherein jede Haftung und damit jede Verantwortung für Links bzw. deren Inhalt ausschließen soll. Und das finde ich nicht in Ordnung.
cu oli
Unter http://www.disclaimer.de wirst du alles finden, was du suchst!
Diese URL meinte ich auch.
Aber:
Einem "Kräuterhändler" hilft es auch nix, wenn er ein Schild aufstellt:
"Bei mir gibt es Kräter, die wie brennende Matrazen duften - und ich kann nichts dafür, wenn man sich dann besonders wohl fühlt".
So ein Disclaimer kann auch als Problembewußtsein ausgelegt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Frhr. v. Gravenreuth
Rechtsanwalt, Dipl.Ing.(FH)
http://www.gravenreuth.de