Hallo Chraecker!
Denn auch in der Gesellschaft "ging" die Entwicklung manchmal nur dann wirklich weiter, als manche anfingen, gängige Zwischenmenchliche Standarts, die zum Grundverständnis bis dahin zwingend dazu gehörten, zu umgehen, zu übergehen, zu hinterfragen und vor(!) einer allgemeinen Standarisierung durch den naturbedingten trägen Aparat eigenmächtig durch eigene Vorstellungen zu ersetzen.
Die waren aber nur dann erfolgreich, als die Zeit dafuer reif war (geschichtlich gesehen, nicht naturwissenschaftlich *huhu AlexBausW* *gg*, denn da kann ich die Paralelle nicht nachvollziehen), zum Beispiel: frz. Revolution, 68 und so. Ansonsten sind diese Querdenker in frueheren Zeiten untergegangen an Mangel an Akzeptanz (oder untergegangen worden, an den Machthabenden gescheitert).
Das W3C liefert aber, wie Thomas JS oben vermerkt, ein trauriges Beispiel von Festhaltem an verkrusteten Standards (ueberspitz gezeichnet).
Aber zum Glueck kann man hier querdenken, sprich: die Standards ignorieren (und trotzdem darstellbares HTML schreiben) ohne dass man dafuer gekoepft - oder auf unsere Zeit uebertragen - seines Zugangs ins Netz enthoben wird *ggg*
Patrick