hidden_frame bei netscape 4.*
tom
- html
Hallo
ich möchte ein frameset benutzen damit die url im Browser immer gleich bleibt
auch wenn die html's in einem tieferen ordner liegen.
beispiel
www.bla.de/down/down/down/index.html = > www.bla.de
unter ie funktioniert das ohne problem aber unter netscape 4.* bleibt
ein ca .2 mm Rand vom hidden frame sichtbar.
1. wie kriege ich den Rand weg?
2. gibts noch eine andere möglichkeit das die url gleich bleibt?
vielen Dank
ich möchte ein frameset benutzen damit die url im Browser immer gleich bleibt
auch wenn die html's in einem tieferen ordner liegen.
Ich stelle die Sinnfrage! Suchmaschinen können keine Frames, User hassen Frames, weil sie keine ordentlichen Bookmarks legen können, und deine untergeordneten HTML-Dokument-Adressen werden auch nicht wirklich versteckt. Es gibt ja immer noch die Statuszeile, die rechte Maustaste (Copy Link Adress...), und schließlich deinen Quelltext.
Ich glaube nicht, daß dein Vorhaben wirklich sinnvoll ist.
unter ie funktioniert das ohne problem aber unter netscape 4.* bleibt
ein ca .2 mm Rand vom hidden frame sichtbar.
- wie kriege ich den Rand weg?
- gibts noch eine andere möglichkeit das die url gleich bleibt?
Zu 1.
Wenn wir nicht sehen, was du gemacht hast, können wir auch nicht sehen, was du falsch gemacht hast. Schick deine Framesetdefinition.
Zu 2.
Geht nicht auf anderem Wege, und das ist auch gut so.
- Sven Rautenberg
Danke für deine Antwort
ich hab das problem unter netscape umschifft indem ich verschiedene hidden_frames gemacht habe die den passenden background haben und vom content_frame nachgezogen werden:
(parent._top.location.href = hidden_style.html";)
wenn jemand die frameinhalte einzeln "anurlt" dann wird er auf den
hauptindex verwiesen was auch das Bookmarkproblem löst:
if (document.images) //vermeidet Fehlermeldungen bei aelteren Browsern
{
if (parent.frames.length <1) //fragt ab ob die Seite in einem Frame dargestellt wird
{
top.location.href="http://www.sixxpac.de"
}
}
Das mit den Suchmachinen ist mir nicht ganz klar. können die metas im
frameset nicht gelesen werden?
Es ging übrigens nicht um verstecken oder so. Ich wollte einfach nur die
url sauberer halten als die sitestruktur :-)
Muchas Gracias
tom hell
Das mit den Suchmachinen ist mir nicht ganz klar. können die metas im
frameset nicht gelesen werden?
Dich, die können gelesen werden. Nur wirst du deine Meta-Tags nie so ausführlich gestalten können, wie deine komplette Website. Gute Suchmaschinen beachten nicht nur die Meta-Tags, sondern auch den restlichen Inhalt.
Nur leider verstehen sie (meist) keine Frames, so daß sie dann nur deine erste Framesetseite kennenlernen, nicht aber den Rest.
Es ging übrigens nicht um verstecken oder so. Ich wollte einfach nur die
url sauberer halten als die sitestruktur :-)
Ist irgendwie kein gutes Argument - mich würde das ziemlich ärgern, wenn ich mich nur deswegen mit einem Frameset rumärgern müßte.
Wenn www.sixxpack.de die URL ist, um die es hier geht, dann vergiß alles gesagte: Mit Flash etc. können Suchmaschinen sowieso nicht umgehen, und ich find' sie auch nicht besonders - aber das Frames-Argument wird zumindest vom Flash-Argument aufgewogen. ;)
- Sven Rautenberg