Vedat Yetkin: Unterschied zwischen *.php und *.phtml

Beitrag lesen

Hallo,

Z.B. wenn der php-Code in der Datei umfangreicher ist als der html-Code, dann *.php und vice versa?

Hehe, wie wäre es mit der Fehlermeldung "Too much HTML in php file. Try .phtml instead"?

Technisch gesehen dürfte es keine Unterschiede geben, da in der conf/httpd.conf des Apaches der Code praktisch identisch ist:

AddType application/x-httpd-php3 .phtml
AddType application/x-httpd-php3 .php

Genau da ist der Knackpunkt. Es kommt lediglich darauf an, wie der Webserver konfiguriert ist. Nicht immer hat man als Benutzer (oder Kunde) die Möglichkeit, das zu beeinflussen. Wenn der Provider das auf .php eingestellt hat, muß man eben .php nehmen. Und wenn er sich für .phtml entschieden hat, bleibt uns nichts anderes übrig als .phtml zu nehmen.

Wenn aber beides möglich ist, dann ziehe ich persönlich .php vor. Einfach deshalb, weil mir 3-character-extensions lieber sind.
Auch nehme ich lieber .htm als .html, aber technische Gründe gibt es dafür eigentlich nicht.

Ciao, Vedat