Hallo,
Solange Mozilla noch keine "1" als erste Stelle hat, ist eine darauf basierende Software mindestens problematisch.
Netscape hat mit der Gecko-Engine, die auch im Mozilla steckt, ein "fertiges" Produkt auf den Markt geworfen. Netscape hielt seinen Browser wohl für ausgereift genug *bg* ;)
Der IE stellt alles dar, aber er beherrscht keine Standards - außer den von Microsoft diktierten, die oft eine fatale Ähnlichkeit zu bestehenden ("zufällig" gleichnamigen) Protokollen haben, aber in entscheidenden Kriterien auf inkompatibelste Art differieren.
Na, nun werd' aber mal nicht unfair. Der IE ab V4 unterstützt den Standart besser als jeder Netscape V4. Daß er seine eigenen "Erweiterungen" mit bringt, halte für durchaus statthaft. Denn nur so entsteht Entwicklung und Konkurrenz. Wenn Du immer auf Standarts wartest, die offizell herausgegeben wurden, wäre die Entwicklung im Netz wohl um einiges langsamer. Du mußt sie ja nicht einsetzten... (ist nicht böse gemeint)
Mir ist jeder HTTP beherrschende Client lieber als der IE. Ich will meine Software _nutzen_ können; dafür brauche ich keine noch so gute Anzeigemaschine.
Worin besteht denn der Sinn eines Brwosers? Der liegt doch im Anzeigen und interpretieren von Internetseiten. Das ist doch eine Nutzung, oder?
Und daß der IE _alles_, auch noch so falsches, hervorragend anzeigt, seltsamerweise auch etwa so wie vom Autor gedacht, ist ja bekannt.
Ok, das ist in gewisser Weise ein echtes Problem, da es einen nicht zwingt, richtigen Code zu schreiben. Aber für uns "Profis" ist das doch kein thema, oder :)
Oder weißt Du, was auf Deinem System und im Netz vor sich geht, wenn Du den IE benutzt? Ich weiß es nicht. Bei anderen Browsern, Mailclients etc. habe ich zumindest eine vage Vorstellung.
Wenn Du nur OpenSource Software nutzt, Dir den Quellcode genau anschaust und genug Ahnung vom Programmieren hast, kannst Du das vielleicht.
Tschö...
Alexander