links in einem anderen frame wechseln
js
- javascript
hallo forum,
mein problem liegt darin das ich ein bild mit einem dazugehörigen link ändern soll das in einem anderen frame bestimmt wird..., sprich ich hab eine suchroutine die ein bild mit dem dazugehörigen link ermittelt, jetzt sollen diese neuen sources in mein bannerframe eingefügt werden..., bei dem bild ist es einfach, aber wie kann ich den link für das bild anpassen?, kann ich die source von dem link genauso leicht ändern wie den von dem bild ?!
bei dem bild geht es bei mir mit folgenden javascript befehl / gebilde:
...onLoad="top.frames[0].document.auswahlformular.banner.src=erg_img_src;">
das einzige was ich in selfhtml gefunden hab ist
document.links.length, aber damit kann ich nix anfangen :(
gibt es keine .links.src="mein neuer link" ????
die neuen urls für die links, bilder, bekomme ich von einem perl script und splitte es mit javascript auf...
danke für den kommenden tip ;)
euer
js
hi js
Hast Du meine Antwort auf Deinen gestrigen Thread zur selben Antwort gelesen?
Du kannst aber mit document.links(index).href="neuer Link"; den Link lesen und neu setzen. mit document.images(index).src="neues.jpg" kannst Du auch das Bild ändern. Also warum übergibst Du statt der kompletten Zeile "<a href....<img...></a>" vom Perl aus nicht nur die Werte für Bild und Link und setzt dann diese 2 Werte darauf?
steht doch alles drin?! Oder funktioniert es nicht ?! Ich bin mir nicht ganz sicher, wie es mit dem Netscape Navigator ist, aber der IE kann das. Ist schon lange her, dass ich das Ding verwendet habe, ich glaube es hat aber auch im NN funktioniert.
Du kannst aber mit document.links(index).href="neuer Link"; den Link lesen und neu setzen. mit document.images(index).src="neues.jpg" kannst Du auch das Bild ändern. Also warum übergibst Du statt der kompletten Zeile "<a href....<img...></a>" vom Perl aus nicht nur die Werte für Bild und Link und setzt dann diese 2 Werte darauf?
--
hi sven,
ich habe deine antwort gestern gelesen, aber wenn ich ehrlich bin hab ich sie gestern nicht so ganz verstanden, allerdings sieht es heute anders aus ;), sprich ich habs verstanden, leider hab ich jetzt nen anderen lösungesweg gefunden der auch funktioniert, im moment packe ich alles in eine form und splitte den perl output nach bedarf und setze es über eine javascript funktion ein, in meinem test frame funktionierts wunderbar..., aber da wo es einsetzt werden muss noch nicht so richtig
ich denke es liegt an den 2 verschachtelten frames..., wenn ich vom top frame in den darunterliegenden frame zugreifen will, ist parent doch denkbar schlecht?!, geht das dann nur über den frame namen?, oder index?
wie kann ich einen frame ansprechen der in einem anderen frame liegt?
das hab ich jetzt noch nicht testen können...
thx für die antwort :)
js
hi js
ich habe deine antwort gestern gelesen, aber wenn ich ehrlich bin hab ich sie gestern nicht so ganz verstanden, allerdings sieht es heute anders aus ;), sprich ich habs verstanden, leider hab ich jetzt nen anderen lösungesweg gefunden
aber Du wolltest doch auch heute noch das Ziel eines Links per JS ändern?!
du wolltest doch soetwas wie onIrgendEinEvent="IrgendEinBild.src='bildname oder src'" halt für einen Link.
eben nicht links.src, wie Du erwartet hast, sondern link.href
der auch funktioniert, im moment packe ich alles in eine form und splitte den perl output nach bedarf und setze es über eine javascript funktion ein, in meinem test frame funktionierts wunderbar..., aber da wo es einsetzt werden muss noch nicht so richtig
ich denke es liegt an den 2 verschachtelten frames..., wenn ich vom top frame in den darunterliegenden frame zugreifen will, ist parent doch denkbar schlecht?!, geht das dann nur über den frame namen?, oder index?
wie kann ich einen frame ansprechen der in einem anderen frame liegt?
oi, ich blick da nicht durch. irgendwie kommt mir das etwas zu kompliziert vor, um einfach einen banner anzuzeigen. auch egal:
ist Dein Problem momentan der Zugriff auf ein bestimmtes Frame?
steht doch alles in SELFHTML
frames(index) spricht die Frames an, die von der Datei aus unterhalb liegen, in der Deine JS-Routine läuft.
ein top davor macht das oberste Frame zum Ausgangspunkt.
Mit top.frames(0).object.attribut kannst Du also von jedem Frame aus, egal wie verschachtelt, immer object.atribut im ersten Frame, dass direkt zum ersten Frameset gehört, aufrufen.
ein parent davor wandert nur eine Ebene hinauf.
Ich möchte das einmal etwas vergleichen mit den Pfadangaben
Pfadangabe * enspr. Framereferenz
/ referenziert das Root-Verzeichnis * top referenziert den Rootframeset
.. referenziert das Verz. darüber * parent das Fensterobjekt darüber
dateiname (dateiname relativ vom aktuellen Ort) * frames(i): frame relativ zum aktuellen Frame
geklärt?!
gruß sven