<form> verhunzt mir mein design
Daniel Mores
- html
Hilfe, ich werde wahnsinnig.
Ich bastle eine Seite. Bilder, text, links, dropdowns, inputs, etc.
Dann möchte ich meinen Dropdowns leben einhauchen und per "onselect" ganz einfach bedienbar machen.
Dazu brauche ich ein <form> tag davor.
Und siehe da, <form> bildet sich plötzlich ein, es muss mindestens 40 pixel hoch sein. Verschiebt dadurch natürlich zellen, spalten und reihen und alles fällt auseinander.
IE hätte keine probleme mit <form>-losen selects, aber NS will diese unbedingt.
Bitte, ich brauche Hilfe. Auch andere schreibweisen (keine schöne programmierer-tabulierung, sondern alles in einer reihe) hilft auch net.
danke, daniel
Oh, und netscape mag die seite generell überhaupt nicht !
PS: bitte diesen link nicht unnötigerweise publizieren, da noch test und rel. top secret :)
hi!
IE hätte keine probleme mit <form>-losen selects, aber NS will
diese unbedingt.
Der IE ist auch kaputt und (miss)interpretiert falsche HTML-Seiten
als richtig.
PS: bitte diesen link nicht unnötigerweise publizieren, da noch
test und rel. top secret :)
Soll das ein Witz sein? Prominenter als hier im Forum konntest du
ihn selbständig wohl kaum platzieren... ;))
bye, Frank!
Hallo,
PS: bitte diesen link nicht unnötigerweise publizieren, da noch
test und rel. top secret :)
Soll das ein Witz sein? Prominenter als hier im Forum konntest du
ihn selbständig wohl kaum platzieren... ;))
Wieso? Ist doch nur "relativ" top secret ;-)
Gruß: kaspar
Moin
Dazu brauche ich ein <form> tag davor.
stimmt, vor allem wenn du irgendwo noch einen submit-Button rumhängen hast
Und siehe da, <form> bildet sich plötzlich ein, es muss mindestens 40 pixel hoch sein. Verschiebt dadurch natürlich zellen, spalten und reihen und alles fällt auseinander.
Ich hab es mir nicht besonders lange angesehen, aber du könntest vielleicht alles in ein <form> packen. Dann hättest du den Rand erstmal nach oben (oder unten?) verschoben und könntest ihn dann irgendwie kaschieren. Wenn es Probleme gibt, weil die einzelnen Forms an unterschiedliche Skripte geschickt werden sollen, musst du vielleicht noch ein Super-Skript davorschieben dass dann an die anderen Skripte weiterleitet, je nachdem welcher Knopf gedrückt wurde.
Die (ziemlich unschöne) Alternative die mir noch einfallen würde, wäre die Dropdown-Dinger gleich ganz und gar durch was DHTMLiges zu ersetzen. Dann hast du keine Probleme mehr mit der Positionierung oder dem Aussehen in irgendeinem Browser, es sei denn JavaScript und/oder CSS ist abgeschaltet. Aber in ersterem Fall gehen die onselects auch nicht und in letzterem Fall dürfte die Seite eh auseinanderfallen.
Achja, du könntest evt. auch die Hintergrundbilder der Tabellen etwas großzügiger gestalten. So dass es nicht sofort auffällt wenn ein Browser die Tabelle zu breit macht (und anfängt das Hintergrundbild zu kacheln, so wie es der NN jetzt tut).
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
alles in ein <form> packen
Genau!
Standardweg:
<form>
<table>
...
</table>
</form>
Hallo Daniel
Und siehe da, <form> bildet sich plötzlich ein, es muss mindestens 40 pixel hoch sein. Verschiebt dadurch natürlich zellen, spalten und reihen und alles fällt auseinander.
<form> ist nun mal ein Block-Element und erzeugt eine neue Zeile im Textfluss. Mit CSS kannst du das verhindern:
<form style="display:inline">
Dann verhaelt sich das Formular so wie etwa ein img-Element.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hilfe, ich werde wahnsinnig.
Ich bastle eine Seite. Bilder, text, links, dropdowns, inputs, etc.
Dann möchte ich meinen Dropdowns leben einhauchen und per "onselect" ganz einfach bedienbar machen.
Dazu brauche ich ein <form> tag davor.
Ein alter Trick, nicht ganz sauber, nicht ganz fein, aber funktioniert bei allen Brausern: Packe die <FORM> zwischen ein <TR> und <TABLE>. Dann fallen die Absätze weg.
gruss, kaz