Eeye: ich möchte Klick-sounds des internet explorers unterbinden

Beitrag lesen

Korrekt, und gut, daß du mich dran erinnerst, daß es auch Seiten für die Nichtöffentlichkeit und/oder ein engeres Publikum gibt.

gern geschehen :)

Ich denke trotzdem, daß man sich durch die Anwendung von Standards, sowohl in der Gestaltung des Angebots als auch bei der Verwendung von HTML, CSS, Javascript etc. die Benutzbarkeit und Wartbarkeit enorm erleichtern.

Völlig richtig. Ich versuche ebenfalls nur valides ins Netz zu stellen (die font-tags in meinen seiten verschwinden demnächst ins stylesheet und wie ich's fertig bring, dass der validator meinen (unsichtbaren) counter auf der startseite nicht mehr anmeckert..kein plan *schluterzuck*)

Kommunikationsdesign wird nicht dadurch außer Kraft gesetzt, weil das Publikum ein anderes ist, und auch die eigene Vereinsseite mit der Hymne stört den Surfer beim Musikhören. :)

Ebenfalls richitg, aber mein hypothetischer Fan-Surfer hat selbstverständlich die vereinshymne als mp3, da stört das also nicht weiter ;-)

Zum Glück ist das noch so. Aber wenn niemand bleiben muß, warum dann überhaupt eine Seite machen? :)

Das ist nu wieder eine gute Frage. Also ne Seite zum reinen selbstzweck ins Netz zu stellen, hab ich auch mal gemacht (ich wollt halt auc mal was online stellen und ausserdem wär die domain sonst so leer gewesen), is aber in meinen Augen irgendwie doch relativ sinnlos. Seiten erstellen lernen/üben kann man ja nun auch offline. Aber ich hab ja nun meine Urlaubsbilder und 8-12 Hits (pro Woche *gg*) das reicht als Legitimation :))

  • Sven Rautenberg

Liebe Gruesse, Eeye