molily: Hilfe bei I-Frame

Beitrag lesen

function RanBanner() { ... }

Warum schreibst du es nicht mit document.write dynamisch in das Dokument? So werden immer ZWEI Banner geladen, der im HTML definierte, und der dynamisch eingebundene dann auch.

Schau doch mal, was die obigen URLs liefern. Sie liefern Webseiten, in denen Grafiken eingebetten sind. Deshalb Inner Frames.

Mit <noscript> kriegen alle, die kein Javascript haben, einen statischen Banner.

Jein, eher Alternativtext innerhalb von <iframe> und </iframe>.

Hier mal eine schnelle Lösung, die auf IE und Opera funzt, mein K-Meleon will irgendwie nicht.

<html>
<body>
<head>
<script type="text/javascript">
<!--
BannerURL=new Array(2);
BannerURL[0]='http://www.affiliworx.de/display.php3?a=5&p=1&b=3';
BannerURL[1]='http://www.affiliworx.de/display.php3?a=5&p=1&b=2';

function banner() {
 // document.getElementByID("banner".src=BannerURL[1];
 // Das geht natuerlich nicht, da iframe wie ein Frame, nicht wie eine Grafik zu behandelt ist.
 this.document.banner.location.href=BannerURL[1];
 // "this.document." ist optional, habe ich nur eingefügt, damit es klar wird, was da passiert. Von der Hierarchie scheint iframe sich wie ein Popup zu verhalten.
}
//-->
</script>
</head>

<body onload="window.setTimeout('banner()', 1000);">
<!-- bei obiger Lösung ist id="banner" überflüssig -->
<iframe name="banner" id="banner" src="http://www.affiliworx.de/display.php3?a=5&p=1&b=3" scrolling="no" frameborder="1" style="width:480px; height:70px;"></iframe>

</body>
</html>

Mathias