Hallo Cyx23,
vielen dank für deine ausführungen. muß dir auch recht geben. nur wenn man so 5-7 versionen von netscape installiert um zu testen wie es denn so ausschaut, da bekommt man irgendwann nen hals.
N4 kann ab 4.0x mit div umgehen.
N4 kann in jeder Version Probleme bekommen, wenn absolute divs in Tabellen eingesetzt werden oder wenn divs grösser werden als Tabellenzellen.
Vorteilhaft kann für den N4 sein, im <head> die styleangaben zu den divs über eine id zu machen.
ich habe scripte verwendet um gifs in den layern auszutauschen und die layer entprechend zu positionieren (optimiert auf ie, nn ab 4.7 incl. 6). es existieren keine layer-angaben sondern nur div id= und name= (zwecks ansprechen-auslesen durch funktionen).
im nn 4.0 und 4.5 werden die gifs (4 layer übereinander mit hidden/vissible-effekt) aller div-layer dargestellt, da er mit dem div nicht klarkommt. denke ich jedenfalls.
ich bekam ein tip, daß ich div und layer verschachteln sollte, lief nicht.
der kunde will nicht in eine zweite version (textbasierend, bzw. auf alle fälle ohne layer und viel js-schnickschnack) investieren, deswegen ist die browserweiche wichtig.
Erst bei dhtml wird wichtig dass N4 die divs wie layer verwaltet.
Für styleangaben ist dass aber nicht relevant, der gleiche Code
(CSS) funktioniert meist für N4 und IE usw.
!! kannst du mir sagen, was an meiner weiche falsch ist?
wie gesagt, der debugger von ie sagte nichts dazu, es wird einfach nur der zweite teil also der else bereich ausgeführt.
ah ich könnte ja auch
also mit if(!document.getElementbyId) o.ä. hast Du n4, ie4 raus.
Drinnen bleiben IE5-6, Opera, Mozilla/N6.
benutzen.
ok, ich hoffe damit komme ich weiter,
sonst melde ich mich hier noch mal.
und vielen dank nochmal
nicole