Jörg Dutschke: SSI unter IIS

Hallo und einen taufrischen guten Abend!

Ich bin gerade dabei, mir meine Arbeit ein wenig zu erleichtern und möchte diverse Sachen einfach via SSI bewerkstelligen.
Der Server ist ein IIS 5.0.
Und da gehts Gejammere auch schon los.
Wie in inzwischen mutmaße, kann der z.B. nicht mit "exec" umgehen.
Gehört habe ich auch, daß IF-Abfragen ebenso ein Unding sind.

Was geht und was ich auch bei uns überprüft habe sind so einfache Ausgaben wie flastmod etc. Auch includes (virtual oder file) sind machbar. Leider läßt sich damit aber auch nicht soviel anfangen. (außer daß man gewisse Teile der Sites einfach auslagern kann, wa sich auch gerade umsetze)

Aber welche Frage habe ich nun?

Was kann ich inpunkto SSI mit einem IIS-Server anfangen? Welche Befehle kennt der? Wenn er z.B. doch Perl-Scripte via exec-cgi ausführen kann, dann möchte ich gern wissen, wie das funktioniert.

Ach ja: Bitte kommt nicht mit der Aussage: "Nimm nen Apache" ... das kann ich leider nicht, denn unsere Firma ist M$-orientiert, was nicht auf meinem Mist gewachsen ist, aber nicht änderbar.

Also wenn ihr Tipps oder Quellen habt, dann haltet damit bitte nicht hintern Berg.

Ciao und Danke im voraus.
Jörg

  1. Hallo und einen taufrischen guten Abend!

    Ich bin gerade dabei, mir meine Arbeit ein wenig zu erleichtern und möchte diverse Sachen einfach via SSI bewerkstelligen.
    Der Server ist ein IIS 5.0.
    Und da gehts Gejammere auch schon los.
    Wie in inzwischen mutmaße, kann der z.B. nicht mit "exec" umgehen.
    Gehört habe ich auch, daß IF-Abfragen ebenso ein Unding sind.

    Was geht und was ich auch bei uns überprüft habe sind so einfache Ausgaben wie flastmod etc. Auch includes (virtual oder file) sind machbar. Leider läßt sich damit aber auch nicht soviel anfangen. (außer daß man gewisse Teile der Sites einfach auslagern kann, wa sich auch gerade umsetze)

    Aber welche Frage habe ich nun?

    Was kann ich inpunkto SSI mit einem IIS-Server anfangen? Welche Befehle kennt der? Wenn er z.B. doch Perl-Scripte via exec-cgi ausführen kann, dann möchte ich gern wissen, wie das funktioniert.

    Ach ja: Bitte kommt nicht mit der Aussage: "Nimm nen Apache" ... das kann ich leider nicht, denn unsere Firma ist M$-orientiert, was nicht auf meinem Mist gewachsen ist, aber nicht änderbar.

    Also wenn ihr Tipps oder Quellen habt, dann haltet damit bitte nicht hintern Berg.

    Ciao und Danke im voraus.
    Jörg

    Versuche dich an PHP oder PERL und lass SSI wo es hingehört in die Vergessenheit.

    1. Versuche dich an PHP oder PERL und lass SSI wo es hingehört in die Vergessenheit.

      Aber wenn ich nur einen kleinen Teil einer Seite "dynamisch" halten will, dann muß ich nicht gleich mit ner ganzen Perl-Seitenkanone draufballern.

      1. Versuche dich an PHP oder PERL und lass SSI wo es hingehört in die Vergessenheit.

        Aber wenn ich nur einen kleinen Teil einer Seite "dynamisch" halten will, dann muß ich nicht gleich mit ner ganzen Perl-Seitenkanone draufballern.

        Wenn du mit Datum Uhrzeit ... anzeigen willst dann nicht.

        Was soll denn an PHP schlecht sein?

        Wenn du php verwendest ebenso. PHP und SSI funktionieren in etwa übereinstimmend

        Wenn du SSI verwendest must du die Datei mit einer bestimmten Endung speichern (kann ich mir wohl nie merken :))

        Bei SSI wird die Seite vo Auslieferung an den Browser geparst und bei SSI auch.

        Vorteil bei PHP: Du kannst viel mehr machen.

        1. Versuche dich an PHP oder PERL und lass SSI wo es hingehört in die Vergessenheit.

          Auf deine Argumentation hierzu bin ich gespannt.

          Aber wenn ich nur einen kleinen Teil einer Seite "dynamisch" halten will, dann muß ich nicht gleich mit ner ganzen Perl-Seitenkanone draufballern.

          ;-)

          Wenn du mit Datum Uhrzeit ... anzeigen willst dann nicht.

          Bitte um einen ordogravisch eihnwandtvrein Satz.

          Was soll denn an PHP schlecht sein?

          Wer hat das gesagt?

          Wenn du php verwendest ebenso. PHP und SSI funktionieren in etwa übereinstimmend

          Falsch.

          Wenn du SSI verwendest must du die Datei mit einer bestimmten Endung speichern (kann ich mir wohl nie merken :))

          Eine Tragödie. Für wen? ...

          Bei SSI wird die Seite vo Auslieferung an den Browser geparst und bei SSI auch.

          1 = 1

          Vorteil bei PHP: Du kannst viel mehr machen.

          Du brauchst es hier nur nicht.

          Orlando macht Schluss für heute

  2. Hallo Jörg

    Ich bin gerade dabei, mir meine Arbeit ein wenig zu erleichtern und möchte diverse Sachen einfach via SSI bewerkstelligen.
    Der Server ist ein IIS 5.0.
    Und da gehts Gejammere auch schon los.
    Wie in inzwischen mutmaße, kann der z.B. nicht mit "exec" umgehen.
    Gehört habe ich auch, daß IF-Abfragen ebenso ein Unding sind.

    aufhören zum Jammern,
    IIS5 ist ganz schön mächtig.
    shtml hat ja nicht direkt mit dem iis zu tun.
    eine LIste von Seiten findest Du hier:
    http://set4u.at/demo/asp_seiten.html
    Gruss
    Christian