Gero Takke: vnc unter Linux zum laufen bringen

Beitrag lesen

Hi Ralph,

Das wars. Ich hatte ein extra Verzeichnis gemacht. Verstehe ich zwar immer noch nicht ganz, wieso das ein Problem war, denn trotzdem lag ja beides im gleichen Verzeichnis, aber sei es drum.

Das ist so, weil Unix normalerweise aus Sicherheitsgruenden keine Programme im aktuellen Verzeichnis ausfuehrt -
man muss sie explizit mit Verzeichnis angeben, damit das geht (./Xvnc z.B.)
Die Sache ist naemlich die, dass man als Doof-User z.B. in /tmp ein file machen kann, namens "ls".
Dort schreibt man fiesen Code rein, und dann muss man nur noch darauf warten, dass jemand als root in /tmp
geht und sich das Listing anzeigen lassen will. ls fuehrt dann nicht /bin/ls sonder /tmp/ls aus, und schon
ist alles kaputt.
Man koennte natuerlich das vncserver-skript umbasteln, dass es ./Xvnc statt Xvnc ausfuehrt, aber nach einer
Weile gewoehnt man sich schon daran, dass binaries an speziellen Plaetzen liegen. Das ist schon gut so.

Sehr! Danke

Bitte, gern geschehn.
Tschuess,
Gero