Hi Stefan,
Dann solltest Du Deine "Design-Idee" nochmal überdenken, weil Du
offenbar einen sehr verbreiteten Fehler machst. Du erliegst dem
Irrglauben, ebenso wie bei DTP feste Größen voraussetzen zu können,
was aber im Web nicht der Fall ist.
Wenn Du eine Broschüre setzt, dann weißt Du exakt deren Größe.
Wenn Du eine Internetseite produzierst, dann weißt Du dies nicht
und kannst es auch nicht einmal annähernd genau schätzen. Du weißt
nur, dass der spätere Betrachter einen geeigneten Benutzeragenten
verwenden wird, um sich die Seite "anzeigen" zu lassen. Im Normal-
fall ist es der Browser, aber auch dessen Größe (Browserfenster)
ist Dir nicht bekannt.
Jeder Versuch einer Schätzung ist nur ein mehr oder weniger
schlechter Kompromiß und verfehlt letztendlich die eigentlichen
Möglichkeiten von HTML.
Versuche einfach mal, ein mehr webgerechtes Layout zu entwickeln.
Aber ist es nicht so, dass man, sobald man Grafiken (mit zwangsläufig fester Größe) verwenden will, nicht mehr um feste Größenangaben herumkommt? Was bringt es wenn beispielsweise das Navigationsmenü 20% der Gesamtgröße kriegt, eine dort verwendete Grafik bei 640x480 aber größer als 20% ist?
MfG
MoM