Verantwortung für Forumsbeiträge?
LanX
- recht
0 Christoph Schnauß0 LanX
0 Stonie0 Harald Gabler0 Wolfgang Wiese0 Patrick0 Resumee und Dank
LanX0 Patrick
Hallo Leute,
Hier 3 Fragen zu Foren, vielleicht habt ihr euch dazu schon gedanken gemacht:
1.Muß ein Forumsbetreiber ausdrücklich die Verantwortung für die Inhalte
geposteter Beiträge von sich weisen? (Ich hab hier noch keinen Disclaimer
geshen)
2. Erstreckt sich die Verantwortung auch auf gepostete Links?
3. Wie schnell müssen 'illegale' Beiträge entfernt werden.
Hintergrund:
Ich hab mir ein Forum (ähnlich diesem) für eine Vorlesung mit 500 Studies zusammengebastelt,
in der Hoffnung sie können sich in den Vordiplomsvorberietungen gegenseitig
unterstützen. Nun wird mir etwas Bange bei der rechtlichen Situation.
Viele Grüße
Rolf
hi
1.Muß ein Forumsbetreiber ausdrücklich die Verantwortung für die Inhalte
geposteter Beiträge von sich weisen?
so weit ich weiß, gibt es für "Foren" dazu keine Vorschriften. Für den Umgang mit Links gibt es einige rechtliche Hinweise, und man tut sicherlich gut daran, solche Hinweise zu befolgen.
- Erstreckt sich die Verantwortung auch auf gepostete Links?
wie eben ...
- Wie schnell müssen 'illegale' Beiträge entfernt werden.
Das hängt ganz vom Arbeitsvermögen des "Forumsbetreibers" und von der Definition ab, was er unter "illegal" versteht. In fast allen Scripten kann man Einschränkungen zur Wortwahl vornehmen, also bestimmte Worte bzw. Lexeme indizieren, man kann auch fast überall festlegen, ob links bzw. Web-Adressen überhaupt zulässig sind.
Christoph S.
ReHi!
- Wie schnell müssen 'illegale' Beiträge entfernt werden.
Das hängt ganz vom Arbeitsvermögen des "Forumsbetreibers" und von der Definition ab, was er unter "illegal" versteht. In fast allen Scripten kann man Einschränkungen zur Wortwahl vornehmen, also bestimmte Worte bzw. Lexeme indizieren, man kann auch fast überall festlegen, ob links bzw. Web-Adressen überhaupt zulässig sind.
Nun es gibt definitiv strafbare links für die der Betreiber und der
Host der Website zur Verantwortung gezogen werden kann. Nun wollte ich wie
hier Links zulassen, fürchte aber das der ServerAdmin wegen der rechtlichen
Risiken die Sache dann von vornherein untersagt :(
"Wie schnell" hört sich duselig an, aber was ist wenn ein Link auf nen
z.B. Kinderpornoanbieter erst in ein paar Tagen auffällt.
Hat es hier schon mal ne ähnliche Situation gegeben, oder mache ich mir da
jetzt unnötig nen Kopp?
Viele Grüße
Rolf
hi nochmals,
Nun es gibt definitiv strafbare links für die der Betreiber und der
Host der Website zur Verantwortung gezogen werden kann. Nun wollte ich wie
hier Links zulassen, fürchte aber das der ServerAdmin wegen der rechtlichen
Risiken die Sache dann von vornherein untersagt :(
dann solltest du auf der Einstiegsseite zu deinem Forum deutlich darauf hinweisen, daß links nicht möglich sind.
Im übrigen weiß ich nicht, welche "technische" Grundlage dein Forum hat, ob es PERL ist oder PHP oder Java oder irgendwas andres.
aber was ist wenn ein Link auf nen
z.B. Kinderpornoanbieter erst in ein paar Tagen auffällt.
ich würde sagen, dann hat der "Forumsbetreiber" (also in diesem Fall du) gepennt und verdient online-Prügel.
Hat es hier schon mal ne ähnliche Situation gegeben, oder mache ich mir da
jetzt unnötig nen Kopp?
Du machst dir möglicherweise zu sehr, aber ganz gewiß nicht "unnötigerweise" nen Kopp. Nein, es ist gut, wenn jemand sich _vor_ dem Hochladen eines Projekts überlegt, was er damit möglicherweise in Gang bringt.
Nun ja, "ähnliche" Situationen zu diesem Forum hier sind schwer kalkulierbar, weil die "Ähnlichkeit" definiert werden müßte. Links gehören zum Forumsalltag, und an den Threads und der eventuell einsetzenden Diskussion sieht man dann ja auch sehr schnell, was die "Forumsöffentlichkeit" vom Inhalt (allerdings soll es ja grundsätzlöich nicht um Seiteninhalte, sondern um deren technische Gestaltung gehen) hält. - Es gab tatsächlich Zeiten mit einer gewissen "Zensur". Da hatte sich der Schwerpunkt mancher Diskussionen zu weit weg vom eigentlichen Thema verschoben, und ein paar Leute hatten die schwierige Aufgabe, gegebenenfalls unerwünschte Beiträge wieder zu entfernen. Diese Situation hat unter anderem dazu geführt, daß das Forum in seiner augenblicklichen Form genutzt werden kann und nur noch die Beiträge archiviert werden, die en eintsprechendes Voting erhalten.
Grüßchen
Christoph S.
Hi
dann solltest du auf der Einstiegsseite zu deinem Forum deutlich darauf hinweisen, daß links nicht möglich sind.
Im übrigen weiß ich nicht, welche "technische" Grundlage dein Forum hat, ob es PERL ist oder PHP oder Java oder irgendwas andres.
Perl, selbstgestrickt. Keine Ausschlußlisten für Wörter oder Links.
Ich escape lediglich '<' und '>'. Aber ich werd wohl zumindest
interne Links zulassen!
aber was ist wenn ein Link auf nen
z.B. Kinderpornoanbieter erst in ein paar Tagen auffällt.
ich würde sagen, dann hat der "Forumsbetreiber" (also in diesem Fall du) gepennt und verdient online-Prügel.
Heißt in der Konsequenz jeder Beitrag muß sofort mitgelesen und jeder Link
sofort verfolgt werden, unabhängig von jeder Rechstbelehrung.
Viele Grueße
Rolf
Hallo Rolf,
nun will ich mal paar Gedanken zusammenfassen, die mir bei der Lektüre dieses Threads so durch den Kopf gegangen sind:
Dein Forum soll für eine (mehr oder weniger) geschlossene Benutzergruppe eingerichtet werden?
es sind alles Studis?
.. na dann unterstellen wir erstmal nicht unbedingt das schlimmste
Ich finde es durchaus gut, daß Du Dir im Vorfeld Gedanken machst, jedoch solltest Du aufpassen, daß Deine Befürchtungen (was alles passieren könnte) keine paranoiden Züge annehmen.
Was ich damit sagen will: nachdem ich eine Abmahnung wegen eines registrierten Domain-Namens bekam (ist schon über 1 Jahr her), zucke ich heute noch jedesmal, wenn ich ein Schreiben einer Anwaltskanzlei in der Post habe (... auch wenn's nur vom Anwalt meine Ex-Frau ist *gg*) .
Ein Forum für eine Zielgruppe einrichten: tolle Idee !
Allerdings mußt du als Forumsverwalter auch Diziplin zeigen und vorleben. Dazu gehört auch die regelmäßige Kontrolle der Einträge (neue Einträge mailen lassen? dann könntest du sie nach und nach abarbeiten).
Erwartest du solch eine hohe Posting-Frequenz, daß Du sie nicht mehr selbst handeln kannst? --- eher unwahrscheinlich, bei der von Dir angedachten Zielgruppe --- wenn doch: (zuverläßige) Helferlein suchen, die in Deinem Auftrag mitlesen und zensieren können.
So weit erstmal
viel Erfolg
Bernd Michna
Hallo, Rolf!
Hmmmm, gute Fragen!
1.Muß ein Forumsbetreiber ausdrücklich die Verantwortung für die Inhalte
geposteter Beiträge von sich weisen? (Ich hab hier noch keinen Disclaimer
geshen)
Ich täte es jedenfalls. Das Forum ist ein öffentlicher Raum, und solange du niemanden hast, der ständig dasitzt und den reload-button malträtiert, wirst du immer mal Gefahr laufen, etwas fieses, gemeines, unerlaubtes oder illegales da drinstehen zu haben. Hier ist zwar kein Disclaimer, aber eine klare Aussage zum Thema "Hier wird notfalls auch gelöscht", nämlich da: http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/faq/forumsfaq_3.htm#a5. Prinzipiell denke ich mal, wenn dein Name draufsteht, bist du im Zweifelsfall rechtlich verantwortlich, wenn du dich da nicht absicherst.
- Erstreckt sich die Verantwortung auch auf gepostete Links?
Siehe Wolfgang Wiese (XWolf). Er hat zähneknirschend eine Weiterleitungsseite "zwischengeschaltet", die darauf aufmerksam macht, dass man, wenn man jetzt diesem Link folgt, sein Angebot verlässt (zumindest hatte er das im März). Wenn du die im Forum geposteten Links mit einem target=_blank versiehst, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Aber: Sicher ist sicher. Ich würde disclaimern.
- Wie schnell müssen 'illegale' Beiträge entfernt werden.
Immer so schnell es irgend geht, vor allen Dingen dann, wenn du die IP nicht mitloggst. Und selbst dann stehst du notfalls dumm da, denn man kann die IP durchaus auch faken (habe ich mir jedenfalls sagen lassen).
Hintergrund:
Ich hab mir ein Forum (ähnlich diesem) für eine Vorlesung mit 500 Studies zusammengebastelt,
in der Hoffnung sie können sich in den Vordiplomsvorberietungen gegenseitig
unterstützen. Nun wird mir etwas Bange bei der rechtlichen Situation.
Ich denke nicht, dass du da Probleme haben willst - einfach weil die Zielgruppe einen gewissen IQ und ein gemeinsames Ziel hat; wenn dein Forum halböffentlich ist, also zugangsbeschränkt, kannst du sowieso verlangen, dass sich jeder entsprechend registriert. Bange würde mir eher bei einem öffentlichen Forum, das auch international genutzt wird und einen doch eher, hmmmm, low-level Hintergrund hat (in Fussballforen soll's ziemlich heftig abgehen, habe ich mir sagen lassen). Also, Kopf hoch! Versuch macht kluch - wenn dir die Geschichte rechtlich bedenklich vorkommt, kannst du's immer noch dichtmachen. *s*
File Griese
Stonie
Hallo Rolf!
Ich hab mir ein Forum (ähnlich diesem) für eine Vorlesung mit 500 Studies zusammengebastelt,
in der Hoffnung sie können sich in den Vordiplomsvorberietungen gegenseitig
unterstützen. Nun wird mir etwas Bange bei der rechtlichen Situation.
Höchstwahrscheinlich machst du dir unnötig Sorgen. Bis zu einem gewissen Grad ist ein Forum auch ein Spiegelbild des Administrators. Wenn du die Zügel schleifen läßt und selbst unsachlich polemisierst, dann wird sich über kurz oder lang auch die Mehrheit der Besucher so verhalten. Der hier geprägte Begriff "Forumshygiene" hat schon etwas auf sich. Natürlich hängt es auch vom Thema und dem Zielpublikum ab. Der Betreiber eines Fachforums tut sich sicherlich leichter als der einer Plauderecke.
Als ich vor etwa 3 Jahren ein Forum installierte, machte ich mir ähnliche Gedanken - zum Glück völlig unnötigt. Trotzdem sehe ich täglich nach dem Rechten. Ein regelnder Eingriff ist allerdings nur sehr selten nötig. Das Web ist (teilweise) doch besser als sein Ruf.
Viele Grüße
Harald
Hi,
Hier 3 Fragen zu Foren, vielleicht habt ihr euch dazu schon gedanken gemacht:
1.Muß ein Forumsbetreiber ausdrücklich die Verantwortung für die Inhalte
geposteter Beiträge von sich weisen? (Ich hab hier noch keinen Disclaimer
geshen)
Nein, und würde auch nichts bringen, wenn er es tut.
Ist genauso unsinnig wie diese Disclaimer vonb wegen Links, die
inzwischen gegen einen verwendet werden können...
Der Betreiber ist DANN Verantwortlich, sobald er Kenntnis von
der Sache hat. Wenn er dann nicht reagiert, haftet er mit.
Siehe hierzu TKG 5.1-4
(Im Netz kannst du den öfters finden.
Suche nach Medienstaatsvertrag oder Telekommunikationsgesetz)
- Erstreckt sich die Verantwortung auch auf gepostete Links?
Die Verantwort bezieht sich auf Inhalte.
Inwieweit Links damit als Referenz mit eingehen ist derzeit nicht geklärt.
Es wird jedoch empfohlen Links als solche Kenntlich zu machen, daß diese nicht zur Betreibersite gehörenb.
Aber auch hier gilt: Wenn ein rechtsverstoß bekannt wird oder eine Meldung kommt, das da wa snicht stimmt, dann erst ist man mit verantwortlich.
Wie Stonie bereits hingewiesen hab, hab ich bei meinen Forum es so gemacht, daß jeder Link aus Beitraegen heraus über einen extra Hinweis geleitet wird, daß der Link nicht mehr zur Domain des Forums gehört.
Dazu hatte mir damals mein Rechtsberater empfohlen.
- Wie schnell müssen 'illegale' Beiträge entfernt werden.
In TKG ist keine exakte Zeit definiert.
Jedoch sollte es wohl ASAP sein; Ab Kenntnis ist man mit verantwortlich.
Wie lange willst du als Betreiber verantwortlich sein?
Und wäre es dir ein rechtsstreit wert, wenn es eine schwammige Sache ist?
Hintergrund:
Ich hab mir ein Forum (ähnlich diesem) für eine Vorlesung mit 500 Studies zusammengebastelt,
in der Hoffnung sie können sich in den Vordiplomsvorberietungen gegenseitig
unterstützen. Nun wird mir etwas Bange bei der rechtlichen Situation.
Die meisten Unis bieten für Ihre Studenten eine kostenlose anwaltliche Beratung in Fragen die irgendwas mit dem STudium zu tun haben.
Informiere dich hierzu bei den Infoblättern deiner Uni, wo du sowas findest.
Eine anwaltliche Beratung wäre hierbei sicher empfehlenswert.
Gerade wenn es um sowas wie Prüfungsvorbereitungen geht.
Siehe den Trara wegen der IHK-Prüfungen...
Ciao,
Wolfgang
Hallo Rolf!
Hallo Leute,
1.Muß ein Forumsbetreiber ausdrücklich die Verantwortung für die Inhalte
geposteter Beiträge von sich weisen? (Ich hab hier noch keinen Disclaimer
geshen)
Habe in meinem Impressum (http://www.atomic-eggs.com/impressum.html#a2) so ein Disclaimer. Ob es allerdings zu was gut ist, wage ich zu bezweifeln, da es sich immer Rechtsverdreher finden wird, die auch die dortigen Aussagen gegen einen verwenden werden können...
- Erstreckt sich die Verantwortung auch auf gepostete Links?
Ich denke, ja.
- Wie schnell müssen 'illegale' Beiträge entfernt werden.
Wenn Dein Forum nicht die Ausmaßen dieses hier annimmt, was Posting-Frequency pro Tag und Besucherzahl insgesamt angeht, kannst Du Dein Perl-Script um eine Mailroutine erweitern, die Dich bei jedem neuen Beitrag, wahlweise mit oder ohne geposteten Text, informiert.
Für alle *interaktiven* Seite von Atomic Eggs bekomme ich eine solche Mail. Beim SELF Community Board, dem SELFSPEZIAL-Gästebuch und dem AE-Forum ist der Button zum Löschen mit in der Mail eingebaut: so muss ich noch nicht einmal das Admin-Script getrennt aufrufen, um einen mißliebigen Beitrag zu löschen. Bei der Seite mit den Fehlermeldungen wird das hochgeladene Bild in einer Infomail mit angezeigt. Dies ermöglichte mir in bisher 2 Fällen, wo Witzbolde üble Pornobilder als "Fehlermeldung" hochgeladen hatten, diese sofort zu entfernen.
Patrick
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
Hallo Freunde
Danke für die zahlreichen Tips, ihr habt mir wirklich weitergeholfen.
Tatsächlich sind Userkreis und Zahl der Postings sehr überschaubar und _ich_
erwarte persönlich kaum Entgleisungen. Da mein 'Provider' die Universität
ist und die ServerAdmins meinem Vorhaben ablehnend gegenüberstehen muß
ich da sehr bedächtig agieren. Meine Befürchtung ist das das Forum wg
preventiver Paranoia und Rechtsunsicherheit gecancelt werden könnte.
Patricks Vorschlag jedes posting an die Betreuer der Vorlesung weiterzu-
mailen habe ich tatsächlich bereits realisiert, der Löschlink fehlt aber
noch :)
Auch seinen Disclaimer werde ich , Zustimmung vorausgesetzt, plagieren ;)
Die Idee einer Weiterleitungsseite (danke Wolfgang) gefällt mir immer besser!
ich kann/darf sie zwar nur in Javascript realisieren, das gibt mir
andererseits aber auch die Möglichkeit ein "Diese Warnung nicht mehr
anzeigen" Button einzubauen. Wer den dann drückt braucht sich auch nicht
mehr zu beschweren wenn ein böser Link übersehen wurde.
Ob ich die IP mitloggen kann (danke Stonie) werde ich klären, ob der cwak-
Formmailer den mitliefert weiß ich ad hoc nicht. Allerdings lohnt das?
Kann man wirklich anhand einer dynamischen IP von z.B. T-Online den User
ermitteln?
Ich geh mal wieder an die Programmierung des Forums und wünsche
euch noch alles Gute
tschuess Rolf
Hallo Rolf!
Auch seinen Disclaimer werde ich , Zustimmung vorausgesetzt, plagieren ;)
No probs, habe mir selbst von einigen anderen Impressi inspirieren lassen ;-)
Patrick
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>