Hi,
Hier 3 Fragen zu Foren, vielleicht habt ihr euch dazu schon gedanken gemacht:
1.Muß ein Forumsbetreiber ausdrücklich die Verantwortung für die Inhalte
geposteter Beiträge von sich weisen? (Ich hab hier noch keinen Disclaimer
geshen)
Nein, und würde auch nichts bringen, wenn er es tut.
Ist genauso unsinnig wie diese Disclaimer vonb wegen Links, die
inzwischen gegen einen verwendet werden können...
Der Betreiber ist DANN Verantwortlich, sobald er Kenntnis von
der Sache hat. Wenn er dann nicht reagiert, haftet er mit.
Siehe hierzu TKG 5.1-4
(Im Netz kannst du den öfters finden.
Suche nach Medienstaatsvertrag oder Telekommunikationsgesetz)
- Erstreckt sich die Verantwortung auch auf gepostete Links?
Die Verantwort bezieht sich auf Inhalte.
Inwieweit Links damit als Referenz mit eingehen ist derzeit nicht geklärt.
Es wird jedoch empfohlen Links als solche Kenntlich zu machen, daß diese nicht zur Betreibersite gehörenb.
Aber auch hier gilt: Wenn ein rechtsverstoß bekannt wird oder eine Meldung kommt, das da wa snicht stimmt, dann erst ist man mit verantwortlich.
Wie Stonie bereits hingewiesen hab, hab ich bei meinen Forum es so gemacht, daß jeder Link aus Beitraegen heraus über einen extra Hinweis geleitet wird, daß der Link nicht mehr zur Domain des Forums gehört.
Dazu hatte mir damals mein Rechtsberater empfohlen.
- Wie schnell müssen 'illegale' Beiträge entfernt werden.
In TKG ist keine exakte Zeit definiert.
Jedoch sollte es wohl ASAP sein; Ab Kenntnis ist man mit verantwortlich.
Wie lange willst du als Betreiber verantwortlich sein?
Und wäre es dir ein rechtsstreit wert, wenn es eine schwammige Sache ist?
Hintergrund:
Ich hab mir ein Forum (ähnlich diesem) für eine Vorlesung mit 500 Studies zusammengebastelt,
in der Hoffnung sie können sich in den Vordiplomsvorberietungen gegenseitig
unterstützen. Nun wird mir etwas Bange bei der rechtlichen Situation.
Die meisten Unis bieten für Ihre Studenten eine kostenlose anwaltliche Beratung in Fragen die irgendwas mit dem STudium zu tun haben.
Informiere dich hierzu bei den Infoblättern deiner Uni, wo du sowas findest.
Eine anwaltliche Beratung wäre hierbei sicher empfehlenswert.
Gerade wenn es um sowas wie Prüfungsvorbereitungen geht.
Siehe den Trara wegen der IHK-Prüfungen...
Ciao,
Wolfgang