Hi,
ich suche eine Lösung beim Client.
sorry, dazu kenne ich die Clients zu wenig. Ich würde vor allem erst mal warten, bis Netscape 6 aus dem beta-Stadium erwächst.
Der Content-Type ist in HTTP _die_ Information vom Server an den Client schlechthin. Er sagt, um welche Art Daten es sich handelt; und _nur_ mit dieser Information entscheidet der Client (anhand seiner Konfiguration), wie er mit den Daten umgeht.
Das stimmt in der Praxis offenbar überhaupt nicht.
Nur beim IE nicht; bei HTTP-Clients jedoch schon.
Auf Html-seite sind die Dateiendungen mächtiger.
Was ist die "HTML-Seite"? Wenn HTML im Spiel ist, wurde bereits text/html übermittelt.
Btw: Was ist eine "Dateiendung"? Sowas kennt HTTP nicht.
Bei Images ist es dann noch so dass die Browser den Dateianfang von
Bilddateien auslesen und dies ebenfalls hoch bewertet wird
Netscape 4 übergibt in der Tat image/* der selben Grafik-Engine, welche unabhängig vom Content-Type die Grafik analysiert - AFAIK aber auch unabhängig von der "Dateiendung". Der IE macht eh was er will.
(ausser evtl. bei Opera).
Wie es Netscape 6 macht weiß ich nicht; aber ich schätze, daß bis auf den IE ausnahmslos alle Browser dem Content-Type weit mehr Bedeutung zumessen als irgendwas anderem - denn genau dazu ist er da.
Cheatah