Hallo Stefan,
Ich werde glaube ich irgendwann mal eine Anti-Terminologie-Fraktion gruenden, die beweisen soll, dass man sich auch sinnvoll und kompetenz ueber das Web unterhalten kann, ohne sich exakt auf den Wortschatz und die Wortgebrauchsweisen der W3C-Specs zu beschraenken :-)
ich hab' mich im Forum auch schon mal deutlich über den falschen Gebrauch
des Wortes "Design" beklagt, sitze also auch im Glashaus, trotzdem sollte
hier Kommunikation, und zwar möglichst einfach, möglich sein.
Die letzte sprachliche Präzision ist in fast allen Fällen nicht nötig,
die Bedeutung der Wörter im Sprachgebrauch ist jedem klar, wenn auch nicht
immer schnell nachweisbar.
Oder ist hier doch ein Forum für Oberlehrer und solche die es gerne wären ?
Da wird "aufgeklärt" was denn ein Monopol sei, und jeder der vorsorglich
"quasi Monopol" formuliert ist fein raus, obwohl auch in meinem Lexikon
zu finden ist "Oft wird unter Monopol jede marktbeherrschende Stellung
verstanden".
Oder "<embed ..>" soll kein html sein, ja was denn ? Soll jetzt immer
das Wort html durch "Html einschliesslich nicht w3c konformer Syntax"
ersetzt werden ? noch mehr Gestammel um bloß keine Steilvorlage
zu liefern ?
Grüße
Cyx23