genau da drauf wollte ich aus. wo liegen denn genau die unterschiede bei den browsern (programmiersprache/umschreiben) und wie muss ich das ganze einbinden ? muss ich jetzt für jeden browser ein komplettes unterverzeichnis machen (www.chief-rocker.de/IE ... /Netscape ../opera ??? )
Selbstverständlich sollte man für jeden Browser ein Unterverzeichnis
erstellen, also z.Bsp.
http://domain.xy/netscape1/
http://domain.xy/netscape2/
http://domain.xy/netscape3/
http://domain.xy/netscape4/
http://domain.xy/netscape6/
http://domain.xy/microsoft2/
http://domain.xy/microsoft3/
http://domain.xy/microsoft4/
http://domain.xy/microsoft5/
http://domain.xy/microsoft55/
http://domain.xy/microsoft6/
http://domain.xy/lynx/
http://domain.xy/amaya/
http://domain.xy/opera3/
http://domain.xy/opera4/
http://domain.xy/opera5/
http://domain.xy/mozilla/
http://domain.xy/w3m/
http://domain.xy/konqueror1/
http://domain.xy/konqueror2/
http://domain.xy/icab/
http://domain.xy/staroffice/
http://domain.xy/atomnet/
http://domain.xy/udiwww/
http://domain.xy/galeon/
http://domain.xy/k-meleon/
http://domain.xy/googlebot/
http://domain.xy/meinemutti/
http://domain.xy/deinemutti/
undsoweiterundsofort, diese Unterverzeichnisse können ruhig alle
komplett leer sein, die Inhalte legst Du dann ganz bequem unter
http://domain.xy/ ab und sorgst dafür, dass _eine_ Version in
möglichst vielen der obengenannten Browser nutzbar ist, fertig.
Bitte lies Dir bei Gelegenheit nochmal den Einführungssatz zu
diesem Forum durch, der ist durchaus ernstgemeint:
"Dies ist ein Forum als Ergänzung zu SELFHTML. Von allen hier Teil-
nehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet,
daß bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach
einer Lösung gesucht wird."