Hallo,
- 10MB sind für mich als Modem-Benutzer ziemlich viel.
Warum? Mit 'nem 33.6er dürfte das nicht länger als 40 min dauern und bei 2,5 Pf/s weniger als 'ne Mark kosten.
Hey, das sind 40 Minuten, in denen mein Computer nur damit beschäftigt ist, den Mozilla herunterzuladen. Und 40 Minuten sind (zumindest für mich) schon eine ziemlich lange Zeit.
- NN6 ist zu lahm um auf meinem Rechner (immerhin P2-366) ernünftig eingesetzt zu werden.
Liegt doch aber nur am Beta, oder? Der Mozilla dürfte doch schlanker und schneller sein.
Nein, das liegt daran, dass der Mozilla so flexibel ist und daher eben auch viele Ressourcen frißt, obwohl hartes Coding kürzer wäre (aber schwerer zu warten). Natürlich ist auch Debugging-Code dabei, aber so schnell wie Opera oder Lynx wird er nicht werden. Dafür aber besser ;-)
... stellt alles dar, was er darstellen soll.
Toll, wenn es noch eine Extra-NN4-Version gibt. Der Mehraufwand dafür ist es untragbar.
dann zieh doch einfach eine Grenze und sag: "4.x wird eben nicht mehr unterstützt." Oder vergraulst Du damit zu viele Kunden? Lohnt es sich also doch, für Netscape zu schreiben?
Und allgemein stelle ich immer wieder fest, dass viele (meist Anfänger) sich nach "einem" Standardbrowser sehnen, für den sie dann "optimieren" können - und genau das würde zu völlig verhunzten Webseiten führen. Wenn es nach mir ginge, würde man HTML wie LaTex schreiben - inklusive "Kompilierung" und strikter Fehlerüberprüfung.
(Anmerkung: obiger Absatz ist rein allgemein und zielt nicht auf den Autor des vorhergehenden Postings - nur, dass es keine Missverständnisse gibt.)
Und was die Standardisierung angeht: Bin ich voll dafür, aber vor 3-4 Jahren, als Netscape 4.x rauskam, war man eben noch nicht so weit.
fs