[...]
also, wieso wird hier die gaestebuch.html mit dem Eintrag ueberschrieben, statt den Gaestebucheintrag hinter das <!--begin-->
for ($i=0;$i<=$SIZE;$i++) {
$_=$LINES[$i];
if (/<!--begin-->/) {
Dieser reguläre Ausdruck prüft nur, ob <!--begin--> vorhanden ist. Wenn ja, wird sofort losgeschrieben.
print OUTFILE "
hallo,
und genau das macht es eben nicht - ich kapiere einfach nicht wieso
hier:
open(OUTFILE, ">$outfile") or die "\Datei $outfile konnte nicht geoeffnet werden\n";
flock(OUTFILE, LOCK_EX) or die "\Cannot lock $outfile\n";
for ($i=0;$i<=$SIZE;$i++) {
$_=$LINES[$i];
if (/<!--begin-->/) {
mit dem open(OUTFILE, ">$outfile") die gaestebuch.html durch den eintrag ersetzt wird, obwohl er ja erst beim <!--begin--> anfangen sollte, bzw. mit open(OUTFILE, ">>$outfile") bewirkt es immerhin noch das richtige und setzt den Eintrag an den schluß der .html datei
die frage bleibt aber, wieso mit Hilfe von >$outfile die .html datei ersetzt wird obwohl die eintraege eben erst ab dem begin eingesetzt werden sollten
mfg: azrael