javanizer: Webdesigner - Schulen

Beitrag lesen

Auch Hallo...

Prinzipiell muss ich allen meinen Vorrednern absolut Recht geben - eine einjährige Ausbildung in der du von allem etwas aber von dem meisten nicht genug mitkriegst ist verschwendete zeit und verschwendetes geld.
da es im bereich webdesign keinen anerkannten ausbildungsberuf gibt, kann jedes institut einen lehrgang erfinden, den webdesigner nennen und horrende summen für eine scheiß ausbildung verlangen.

es gibt jedoch mittlerweile ausbildungsberufe im medienbereich!
das ist zum einen der mediengestalter digital und print (mit 4 verschiedenen fachrichtungen - design, beratung, technik und ..hab den 4.bereich vergessen) sowie den mediengestalter bild und ton (vorwiegend für tv, radio, video etc.)
das sind halt anerkannte ausbildungsberufe in denen du ein handwerk lernst - viel druckvorstufe, viele grundlagen der produktionstechnik print und non print , screendesign, html, javascript, autorensysteme, ein praktikum von mind. 6 monaten (bei umschulung) etc.
da staatlich anerkannt ist dieses auch im falle von umschulungen vom arbeitsamt förderbar.
Eine IHK Prüfung steht am Schluß an.

um was du aber auf gar keinen fall herumkommst ist lernen, lernen, lernen und über, üben, üben.
wie in jeder ausbildung erlernst du hier auch n ur grundlagen, die du selber ausweiten mußt.
die erfahrung kommt mit deiner tätigkeit.
der vorteil an dieser ausbildung ist daß du erstens projekte machst und somit saubere referenzen erhältst und zweitens das praktikum das dir ein gewisses maß an agenturerfahrung vermittelt.

aber ehrlich gesagt - der "traumjob" webdesigner oder screendesigner oder wie man ihn auch immer nennen will und die arbeit in einer professionellen agentur sind kein zuckerschlecken.
viele "Träumer" sind nach den ersten Erfahrungen dieses harten businesses doch mehr als ernüchtert - denn zum "webdesign" gehört einiges mehr als nur in Dreamweaver oder GoLive oder wo auch immer mit Sites zu erstellen.
Kundenterror, Terminstress, Projektstress, Debugging, Browseranpassung, nochmehr Stress, Überstunden und Überstunden, plötzliche Extrawünsche des Kunden, Bildbearbeitung, Frustration, wenig Kohle im Vergleich zum Stress, Unterdrücken eigener Vorstellungen, Unterdrücken der eigenen Kreativität usw.

Professionelles Webpublishing ist ein absoluter Knochenjob!

Wenn Du Dich für eine Umschulung zum Mediengestalter interessierts hier die Adresse einer bundesweit tätigen Privatschule:
www.mediadesign.de
(Förderung durch AA zu 100% möglich)

links zum Mediengestalterberuf:

www.mediengestalterhilfe.offizielle.de (sehr gutes forum)
www.zfa.de
www.mediengestalter2000.de

Hoffe geholfen zu haben
Javanizer