Carsten: Netzwerkkabel

Beitrag lesen

Hallo Klaus!

Aber ich würde davon abraten.

Hast du da (negative) Erfahrungswerte?
Technisch ist es IMHO nämlich OK, aber ausprobiert habe ich es noch nicht.

Der äußere Schirm jedes Kabel ist ja nicht aus Spaß vorgesehen.

Er ist für die Netzwerkfunktion in Büroumgebung nicht notwendig. CAT5 Installationen sind auch ohne Schirm möglich.
Für ungestörten Radio und Fernsehempfang ist die Schirmung natürlich was feines.

Wenn Du nun zwei voneinander unabhängige Signale (jeder Rechner benötigt ja andere Informationen) innerhalb eines gemeinsamen Schirms transportierst, reicht die Schirmwirkung der verdrillten Leitung nicht aus um Übersprechen und dadurch Fehlinformationen zu erhalten.

Sende und Empfangsrichtung sind völlig unabhängig voneinander und stören sich auch nicht, obwohl sie im gleichen Kabel laufen. Der Störpegel steigt um ca. 5db an, aber das ist im grünen Bereich.

Ergebnis: 'Mein Netz spinnt irgendwie', 'Jetzt habe ich zwar 100MBit, ista ber schlechter als vorher'.

Sowas ist denke ich eher auf Nichteinhalten der 13mm Aufdröselgrenze oder untaugliche (ISDN) Dosen & Anschluß-Kabel zurückzuführen.

Außerdem solltest Du mal eine Kostenübersicht machen. Im Normalfall, also nicht mit wirklich weiten Wegen, sind die Kosten der Kabel in der Gesamtinstallation nicht unbedingt der Faktor.

Da kann ich dir nur zustimmen.

Du würdest zwar halb so viele Kabel benötigen, zusätzlich jedoch diese Spezialadapter, oder Du dröselst selbst herum.

Wenn man Dosen verwendet kann man es ja auch entsprechend auflegen - das ist dann recht wenig bastelig. Aber wer sich Dosen leisten kann, kann sich auch ganze Kabel leisten.

Nur wenn die schon verlegten Kabel knapp werden oder das Leerrohr voll ist - dann ist es schon interessant.

Gruss,
 Carsten