Roman Sonnleithner: Steine vorm Kopf

Beitrag lesen

Hallo ba. (netter Name *g*)

ich möchte kein Ausländer sein, der Deutsch lernt (lernen muss), egal ob unter bisheriger oder neuer Rechtschreibung.
Aber welche (natürliche) Sprache ist denn ohne Tücken? Dennoch spricht ein fremdländischer Dreikäsehoch seine Sprache meist besser als ein Deutscher, der sich abmüht.

*lol*
Frag mal meine Freundin!
Sie ist geborene Polin und haßt (oder hasst jetzt?) Deutsch seit dem ersten Deutschkurs.

Die Probleme waren folgende:
1.) Artikel. Warum ist der Mond männlich, warum ist die Sonne weiblich, warum sind Kinder weiblich aber 1 Kind sächlich? usw....
(Im Polnischen gibt es den ganzen Kram nicht, dafür aber andere Sachen die zum Haareraufen sind auf die ich jetzt nicht eingehe)
2.) Neue Deutsche Rechtschreibreform -> um das geht es ja hier
Naja ich bin noch immer ein Verfechter der alten Rechtschreibung und habe eigentlich nur einmal die neue Benutzt. Das war bei meiner Diplomarbeit letztes Jahr --> Ich hab, das ganze einfach durch Word 2000 gejagt, was das ja kann ;-)
Ich verwende die alte und meine Freundin lernt(e) natürlich die neue und zuckt aus, wenn sie was anderes liest als wie sie es (jetzt richtig) schreiben würde, da sie glaubt, daß(ss) sie es falsch macht!

Verwirrte Grüße und mit einer lächelnden Freundin im Hintergrund,
Sonny

P.s.
Mein Deutsch war immer schon schlecht also macht es keine Unterschied ob ich schlecht in alt oder neu schreibe *g*