Moin Wowbagger, Dich liest man ja auch selten in letzter Zeit.
ich lehne die rechtschreibreform kategorisch ab. Dies möchte ich gar nicht so sehr inhaltlich begründen, sondern ich mache dies an der art und weise fest, _wie_ sie eingeführt wurde: Typisch deutsch (achtung usenet-user: Ich sch...pfeiffe auf gassner's law, ok ;-)) "verordnet von oben herab!" anstatt eine sache wie diese sich einfach entwickeln zu lassen, ganz so, wie es seit jeher der natürliche lauf der dinge war.
Ich stimme Dir teilweise zu, allerdings ist es auch so, dass sich die Zeiten aendern und heutzutage eine einheitliche Rechtschreibung nunmal wuenschenswert ist, und damit die mit einer natuerlichen Entwicklung einhergehende "Varianz" eben nicht.
Privat halte ich es so, wie ich hier auch im forum poste: Amerikanisches vorbild, groß geschrieben werden nur eigennamen, wobei ich oft der meinung bin, die großschreibung von satzanfängen gehört auch zu den überflüssigen dingen (wozu haben wir den punkt als trenner?!).
Redundante Informationen erleichtern das Lesen.
btw: Ich würde es eher begrüßen, die zwei punkte der umlaute einfach wegzulassen, als mir obskure "konstrukte" wie z.b. 'Fruehstueck' anzutun. Dabei dreht es mir den magen um! Kann nicht verstehen, warum leute so schreiben *schauder*.
Tja, weil sich's halt so eingebuergert hat. Das ist eben diese natuerliche Entwicklung, die Du oben forderst. Ich haette umgekehrt Probleme beim einfachen Weglassen der Umlautzeichen.
Aber imho herrscht im internet, ohnehinn eine weitaus weniger restriktive grundstimmugn vor was das phänomen rechtschreibung angeht, als dies im "rl" der fall ist.
Ehrlich gesagt glaube ich, das liegt daran, dass verdammt viele Leute einfach nicht in der Lage sind, einen kurzen Text annaehernd korrekt hinzuschreiben. Und da sie ja keiner sieht, machen sie halt einfach, wie sie Lust haben, oder eben nicht Lust haben.
Bei der hier vorherrschenden schnellebigkeit (ha! schreibe ich das jetzt mit 2, 3 oder gar 4 Ls? *g*)
Einer der wenigen positiven - weil logischen - Punkte: Es wird jetzt mit 3 L geschrieben. Es sei denn, sie haben doch wieder Ausnahmen definiert, von denen ich nichts mitbekommen habe.
kommt es eher darauf an, die info in einer geschwindigkeit und form "an den mann zu bringen", welche dem "miteinander sprechen" näher kommt (z.b. gibt es deshalb ja auch smileys). Und wer nimmt bei einem rl-gespräch von auge zu auge schon seinem gegenüber kleinere versprecher übel, würde diese gar "rot anstreichen"?! Ähnlich sehe ich das im internet: Boards, foren wie dieses, vor allem chatrooms gleichen trotz schriftform eher einer natürlichen "unterhaltung".
Ich finde, Du vergleichst hier Aepfel mit Birnen, naemlich die gesprochene Sprache und die geschriebene Sprache. Wollte man Gesprochenes wirklich 1:1 niederschreiben, muesste man eine Lautschrift verwenden, in der man auch die Betonung und Stimmlage festhalten kann. Das alles bietet unser herkoemmliches Schreibsystem nicht. Dafuer bietet es z.B. Gross-/Kleinschreibung und Kommasetzung, um den Sinn eines Satzes leichter erfassbar zu machen.
In einem RL-Gespraech wirst Du ausserdem bei einer Unklarheit sofort nachfragen koennen. Verspricht sich jemand, so korrigiert er sich im Normalfall augenblicklich selber. Da gibt's also nichts krummzunehmen. Wenn jemand sein eigenes Geschreibsel nicht korrigieren will, dann schon. (Das geht auch an Dich - schau Dir Deinen Text ruhig nochmal an.) Wohlgemerkt geht's dabei nicht um vereinzelte Rechtschreibfehler, die nun mal mehr oder weniger unvermeidbar sind, sondern darum, dass manche Postings aussehen, wie wenn jemand einen Topf Buchstabensuppe ueber den Bildschirm gekippt hat.
Desweiteren setzt Du Foren einfach mit Chats gleich. Bei letzteren ist Kleinschreibung ueblich, denn ein Chat kommt einem realen Gespraech tatsaechlich naeher, sowohl bezueglich der Geschwindigkeit (korrigieren kostet Zeit), aber auch, weil man quasi satzweise oder satzteilweise abwechselnd spricht. Das alles ist bei einem Forum anders. Hier wechseln wir uns postingweise ab, schreiben also ganze Texte, bevor der andere was erwidert. Und da ist auch das Lesen ein anderes; ein ganzes Posting fordert weit mehr Konzentration als eine Chatzeile.
Wennn nun bestimmte leute in einem solchen forum auf die einhaltung diverser schriftformalien übermäßigen wert legen, dann ist dies imho sicherlich nur ein bescheidener und zu vernachlässigender bruchteil von ethusiasten oder passionierten opportunisten ("seht her: _ich_ benutze die ndr in perfektion" *stolz*).
Wie kommst Du jetzt da drauf (das in Klammern mein ich)?
Die meisten leute scheiben wie ihnen die finger gewachsen sind, und dies ist imho gut und vor allem praktikabel.
Praktikabel beim Schreiben vielleicht, obwohl ich die oft gelesene Behauptung, dass das Nichtbenutzen der Shifttaste einen Geschwindigkeitsvorteil bringt, nicht so recht nachvollziehen kann. Aber beim Lesen ist es extrem laestig: Fuer einen Text wie Deinen brauche ich fast doppelt solange wie wenn Du mir ein paar mehr "Streckenmarkierungen" in Form von Grossbuchstaben gegeben haettest. Wenn ein Text auch noch von Grund auf konfus geschrieben ist (ich nenne die Beispiele aus diesem Forum jetzt mal diplomatischerweise nicht), kommt es durchaus auch vor, dass ich nach der Haelfte einfach aufhoere zu lesen, weil es mir einfach zu anstrengend ist, es sei denn, ich weiss vorher, dass sich das Lesen wirklich lohnen wird.
So long