Calocybe: Hilfe mein Quellcode blinkt!

Beitrag lesen

Moin auch!

In dem Fall übergebe ich ja einen String an ein Script, und ob in dem String jetzt irgendwelche Sonderzeichen vorkommen sollte dem Browser doch egal sein, oder?
Sonst müsste ich das ja im Script wieder zurückersetzen, denn ich brauche die spitzen Klammern in dem String

Nein, Du missverstehst da etwas. Was Du innerhalb der Anfuehrungszeichen schreibst, ist in erster Linie mal der Wert eines Attributes in HTML. Das hat noch NICHTS mit JavaScript zu tun. In den Attributwerten DARFST Du die Zeichen < und > nicht verwenden (insbesondere letzteres). Du musst sie mit < bzw. > maskieren, wohlgemerkt NUR, damit der Parser nicht durcheinanderkommt. Wenn der HTML-Text analysiert (geparst) wurde, dann wurde der Attributwert herausgeloest und die darin enthaltenen Entity-Referenzen (sowas wie <) wurden in das damit gemeinte Zeichen uebersetzt. Und erst jetzt erhaelt der Attribut-Wert seine bestimmungsgemaesse Bedeutung. Erst jetzt wird also entschieden, ob das z.B. der ALT-Text eines IMG ist, oder ein Stueck JavaScript in einem Event-Handler. Erst jetzt, wo das > laengst wieder zum > aufgeloest wurde, wird das ganze an die JavaScript-Engine verfuettert.

Das Blinken bedeutet einfach, dass der Parser sich hier nicht sicher ist, ob das > schon das Tag-Ende sein soll oder noch zum Attribut-Wert gehoert und er daher raten muss, was natuerlich grundsaetzlich nicht gut ist. Meistens klappt's allerdings trotzdem. Tja, das ist eigentlich schon alles.

Calocybe - jetzt mit fetten 19 Zoll! :-)  (Ich kann gar nicht lange genug reinstarren *g*)