n.d. parker: 2 frames gleichzeitig und browser-back

Beitrag lesen

Moin,

Platz 4: "Eigenen Back-Button programmieren." - Das ist einfach, aber ich will den Besuchern nicht die Moeglichkeit nehmen, mit Browser-Back zu browsen (weil das wohl die meisten machen).

dann darfst du nicht zwei Frames mit location.href aendern.

Platz 5: "Die aufgerufene Seite muss die anderen Seiten nachladen" - Funktioniert nicht, auch hier ist mehrfaches Browser-Back klicken erforderlich.

noe, nicht wirklich.

Also nochmal: Gibt es eine Moeglichkeit, die History so zu beineflussen, dass der Browser-Back Button funktioniert?

1.) lade ein komplettes Frameset nach
2.) aendere eine Seite mit JS (immer im selben Frame) und lass diese mit JS jeweils die anderen Seiten aendern. (Variante 5)

Bitte keine Beschimpfungen, falls es doch irgendwo im Archiv steht ;-)

die Beschimpfungen stehen doch alle schon im Archiv ;-))

[...] dass ja immer mehr User in ihrem Browser Javascript abschalten. Was soll das denn bedeuten, soll man ueberhaupt keine Scripte mehr schreiben? Ich glaube kaum, dass der Aufwand gerechtfertigt ist, seine Seite so zu programmieren, dass sie mit und ohne JS funktioniert. Eure Meinung wuerde mich interessieren.

Die Informationen einer Seite sollten jedem zugaenglich sein. Informationen haben mit Javascript nichts zu tun. Javascript ist Mehraufwand, stimmt - wenn du meinst, dass es sich lohnt - nur zu ;)

Viele Gruesse,

n.d.p.