Tach,
auch tach,
Ich kann mich sogar erinnern, dass mal eine D-Kanal-Flatrate bei
T-Online im Gespräch war...
Stimmt, da gab es mal eine Testphase, man konnte dann je nach Bedarf einen oder beide B-Kanäle dazuschalten, um die Übertragungsrate zu erhöhen...
Deshalb wundert mich, dass es Arcor über die Leitungen schafft, während
es bei der Telekom die Drähte verstopfen soll....
Das hängt von der Netzstruktur ab. In einem digitalen Netz nehmen Sprache und Signalisierung unterschiedliche Wege. Wenn nun der Netzbetreiber seine Signalisierungswege nicht für solche zusätzliche Netzlast ausgelegt hat, gibts natürlich auch für den "normalen" Betrieb Probleme. Dass das allerdings bei der Telekomm der Fall sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Ich vermute eher, das diese technisch durchaus akzeptable Erklärung vorgeschoben wird, um die Nutzung zu verbieten und ggf. diesen Dienst mal kostenpflichtig anzubieten.
Gruß Frank